Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 373

← Seite 372 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 374→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert.

Anno 1620 Den 4 monatz Februarii Wimmar Uphoff Scheffen
vor sich und Johannen in der Hulßbeck Hoffsman gerichtlich einbracht, das
vor inen verziegen Godert Kirberch in der Hulßbeck und Mergh eheleute
sampt ihren kinderen als nemblich Johan neben deßen Haußfrawen Mergh
wie auch Gerhardt und Mergh eheleute item Peter und Margaretha eheleute
wie imgleichen beide noch unbestadte kinder Wilhelm und Entgen so ihre
mundige jharen erreichet, und sich dergestalt erklert, uff den viertentheill
in der obristen Hulßbeck, inmaßen der obgen[annten] Goddert Kirbergh als vatter
neben deßen haußfrawen Mergen solches in ihrem besitz gehabt, zuhanden
Peter und Wilhelmen Steinwegh als gepettenen Vormunder Weilandt
Everten Steinwegh nachgelaßenen Kinder benentlich Johannen Adolphen
Gerdten, Entgen, Marien und Trintgen,

Anno 1620 den 24 Martii haben wimmar Uphoff und Peter Tesch-
mecher vorm holt Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen
Clara Wichlichausen weilandt Conraden Brausen nachgelaßene Wittib
vor sich, und deroselben ehelich gezilte Kinder und Eithumben, benentlich
Johan Brauß Anna Steinwegh eheleute, Johan Lupker inn der Steinbach
Cecilia brauß eheleute, Jhan Löe Margaretha brauß eheleute, Johan
Fischer Anna brauß eheleute auff Acht gardens auß dem Buckeler gutt
gelegen, darab nachgolgende personen jeder einen Garden negst hinder
den deroselben behausungen boven der Furten her schießendt mit handt
halm und munde verziegen sein, zuhanden Herberten Vowinckell
Steintgen eheleuten, Metzgen Ludtges und deren Erben, Johan von dulcken
Gertruden eheleuten, Jasparen uphoff ursulen eheleuten, Drießen Grae trint-
gen eheleuten, Peteren Gockell Gertrudt eheleuten, Peteren Probst Entgen
eheleuten, Reinhardten Plucker Marien eheleuten,

Anno 1620 den 12 Maii haben Engell Teschmecher und Caspar Ritterßhauß
Scheffen gerichtlich einbracht, das vor inen den 24 Novembris Anno 1619 ver-
ziegen sein Wilhelm Bernsaw und Anna Grundthuttell eheleute auff
eine behausung neben furherliggendem platz mit seiner gerechtigkeit an Adolff
Eulenbergs behausungh mit einer seidten schießendt und die ander seidt negst
Wilhelmen Bernsaw behausung in der Freiheit Elverfeldt gelegen, zu handen
Heinrichen Humperts von Blanckenstein und Elisabethen eheleuten, welche obgen[annten]
Heinrichen Humpertz und Elisabet von gedachten Bernsaw und deßen haußfraw
gegulden haben,

Anno 1620 den 12 Maii Wimmar uphoff und Curdt Peyll Scheffen ge-
richtlich einbracht, das vor inen den 19 Martii Anno 1619 verziegen Mergh
Teschmecher saligen Jasparen auß der Awen nachgelaßene Dochter auff
ihre kindtliche gerechtigkeit an deroselben Elteren behausungh in der Freiheit
Elverfeldt negst Arndten Korten behausungh gelegen, zuhanden Engelen Johannen Teschmecher
auß der Awen Hudtmecher und Mergen eheleuten,

Anno 1620 den 27 Maii Engell Teschmecher der Elter und Peter
Teschmecher vorm holt Scheffen dem Rechten gnugsamb einbracht das
vor inen verziegen Caspar Wichlichausen und Margareth eheleute
auff ihre große behausungh in der burgh Elverfeldt, sampt der
Scheuren und beiseidtz gelegenem platz, so dan auch ein stuck
artlandts am Engelenbergh in hegken und zeunen gelegen nichts
davon ab oder außbescheiden, vorbeheltlich Was vor dato Johan
Stoltzenberg in seinen besitz erlangt, zuhanden Johannen Neyß
als Volmechtigen Johannen Hubrechts Factoren und bergeren in Collen,

Zurück nach oben

← Seite 372 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 374 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal