Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 362

← Seite 361 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 363→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0942 – Cromels, Cortt

Den 3 Aprilis Anno 1618 hat Wilhelm Under der Kirchen Scheffen
gerichtlich einbracht das vor ime und Weilandt Tilman in der
Kolffert Scheffen den 25 Januarii Anno 1612 verziegen sein
Erntgen am Rawenhauß und Eiffgen eheleute, uff ihre Erb und
Kindtgerechtigkeit am Rawenhauß zu handen Peteren vom Holtz am
Rawenhauß und Mergen eheleuten,
Ferner uff selbige Zeit Wilhelm under der Kirchen Scheffen gerichtlich
einbracht das vor ime und Weilandt Tilman in der Kolffers Scheffen
verziegen sein Tiell Clemens zur Straßen und Margareth eheleute
auff einen art Heuwiesen genant das Ruwen Wyeß in der Kuck-
hausen Wyesen gelegen, wie dieselbe abgepalet ist, und abgemelte
eheleut Tiell und Gridtgen an sich gebeutet haben von Peter an des
Rawenhauß, zu handen Wilhelmen Becken zu Berchausen und
Feyken eheleute, und sollen Wilhelm Becken und Feyken eheleute
alle jhars zu Schatz geben in die Kuckhausen Saell drei Rader
albus
Abermhall uff tagh und Zeit als oben Wilhelm under der Kirchen
Scheffen gerichtlich einbracht das vor ime und Weilandt Tilman
in der Kolffert Scheffen den 17 Augusti Anno 1613 verziegen
sein Herbert Severeins, Gritgen eheleute auff ihre Erbgerech-
tigkeit an dem verpachten Neyers Garden, zu handen Peter
Blotschenkip und Gerdten eheleuten, und sollen Peter und Girdt
eheleute alle jhars einen rader schillingh zu schatz in Herberts gutt
Lieberen,

Den 8 Maii Anno 1618 ist Steffen Konigh wegen Arndtgen zum
Busch ans Gericht bescheiden, gestelt neben deßen haußfrawen obgen[annten] Erntgen
und deßen haußfrawen, uff seines konigs behausungh und Garden
darin Erntgen vorlengst immittirt und eingesetzt, gewhonligen
verzich und außgangh zuthun, Weill aben gedachten Steffen
(n)it sonderen deßen hausfraw allein erschienen und also der
verzigh (n)it wie sich gepurdt durch inen Konigh zu werck gerichtet,
derwegen besagten Erntgen zum Busch ein Erbar Gericht darumb
angeruffen, so ime, wegen seines Konigs außpleiben wegen
der behausungh und Garden in den Struncken genent uffm
Dorff Cronenberg gelegen, vermu Verzigh und außgangh
ban und frieden von Gerichts und Rechts wegen geleistet und
gethan haben,
Den 20 Junii Anno 1618 hatt wimmar uphoff Scheffen gerichtlich
einbracht das vor ime und Johannen Kullen uffem Häen Hoffsman
den 15 Maii Jungsthin verziegen sein [eingefügt: Henß Schmidts kinder in obersten dhall benentlich] Pitter auß dem dhall
Entgen eheleute, Peter auß dem dhall Catharina eheleute,
so dan auch Catharina auß dem dhall, item Conradt Crummell
auß der Steinbach und Steintgen auß dem dhall eheleute, Ferner
Reinhardt von den Hasten Und Entgen auß dem dhall eheleute
als respective Svster, broder und Schwagere, uff alle ihre
Erb und Kindtgerechtigkeit des obersten Schmidts dhall, inmaßen
ihre Gotselige Elteren solches in ihrem besitz und geprauch gehabt,
daneben uff ein stuck artlandts und Wyese, so auß der Elverfeldischen
Gemarcken darzu bequemet nichts außbescheiden, zu handen derselben
Schwageren und broder Hamman im obersten Schmidts dhall
und Entgen eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 361 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 363 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal