← Seite 346 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 348→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0872 – Krein, Christian; C0917 – auf dem Kreig; vom Kreige(n/r) 1591), Krieger 159), Peter; D0299 – Telen / (Pelen 1614??), Engel; E0177 – Engels, Peter; H0681 – [aus der] Hülsbeck, Conrad; L0407 – Lottges, Lutges, Hans; O0069 – Oschenbeck[er], 1635 nur: J. vor dem Arrenbg., Jaspar; O0069 – Oschenbeck[er], 1635 nur: J. vor dem Arrenbg., Jaspar; P0011 – Pamp[e]s, 1603 gnt. Stunptfuß, Johan; R0264 – Runst[eropt/rept], Jasper; S0107 – zum Scheidt, Rütger
Anno 1614 den 15 Julii haben Engell Teschmecher und Curdt Peyll Scheffen
gerichtlich inbracht, das vor inen verziegen, Engell Telen Gritgen eheleute
uff ihres respective vatters und Schwegervatters behau Johannen Telen behausungh
im Cleff hinder Thomaßen Noltgens behausungh gelegen, zuhanden Jacobs Barck-
man und Leißken eheleuten, und ist der grundt darauff die behausungh stehet
hanßrn vom Radt vorbehalten,
Weiters selbige Scheffen einbracht das vor inen verziegen Wimmar Ludtges
von Ruerberck Gerdt eheleute auff ihr Kindtgerechtigkeit und sterbfall an saligen
Petern Ludtges behausung im Cleff und anders who inen anerfallen muchte, zu
handen Metzgen Ludtges weilandt Johannen Keupers verlaßene Wittibben
zubeheuff derselben vorkinder, so sie mit seligen Hanßer Ludtges gezilt
hat,
Abermhall besagte selbige Scheffen einbracht das vor inen Verziegen
Caspar Engels [eingefügt: Entgen] eheleute, Mergh Engels, und Drutgen Engels, auff
ihr Kindt und erbgerechtigkeit an derselben saligen Vatter und Mutter
Peteren Engels und Annen do sie lebten eheleuten, behausungh und hin-
dergelegenem plart, neben saligen Peteren Kriegers behausungh uffem
Buckell gelegen, zuhanden Derselben broder und schwegerinnen Peteren
Engels und Annen eheleuten,
Anno 1614 den 15 Julii haben Winber Uphoff und Peter Teschmecher vorm
Holt Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Conradt
Hulßbeck und Trintgen eheleute, auff all ihr erb und gut uffem
Heckweier wie daßelb alda in seinem bezirck lacken und palen gelegen
ist außerhalb einen garden, welchen Catharin Abels an sich gekaufft zu handen
Jasparen Runstorff uffer Awen,
Uff selbige Zeit Wimmar Uphoff Scheffen neben dem Gerichtschreiba
gerichtlich inbracht das vor inen verziegen Christian Krein von der
Burgh Metzgen vom Scheidt eheleute, auff ihr Kindt und Erb-
gerechtigkeit des Scheider Hoffs, zuhanden Rutgeren zum Scheidt
Gritgen eheleuten,
Anno 1614 den 2 Septembris Holtt Tilman in der kolffert vor sich
und Willem under der Kirchen Scheffen einbracht das vor inen verziegen
Hamman Hollenscheidt Entgen eheleute, uff das Pletzgen und den
wegh vermuegh eines Kauffzetels sub dato den 12 Martii Anno 1613
im Dorff Cronenbergh zwischen Heinkens behausungh und Johentgen
Schuemechers behausungh gelegen zu handen jtzgemelten Johentgen
Schuemechers und Cecilien eheleuten,
Uff Selbige Zeit bemelter Scheffen Tilman in der Kolffert
vor sich und Friederichen Daum zu Berchausen als Hoffsman
einbracht, das vor inen verziegen Hamman am Hulßbergh
Mettell eheleute, uff alle ihre forderungh und gerechtigkeit
am Aleffshauß wie solches alda gelegen ist nichts in all davon
ab oder außbescheiden, zuhanden Pfilipsen zu Kauckhausen
und Garden in der Kolffert als verordneten Vormunderen
saligen Aleffs am Newehauß, und Catharinen eheleuten nachge-
laßener Kinder, nemblich Johannen und Behlen, zu behueff
derselben pflegkinder,
Noch uff selbige obgen[annte]r Zeit Tilman in der Kulffert vor sich
und Wilhelmen under der Kirchen Scheffen einbracht, das vor inen
verziegen Caspar am Paeßhauß Entgen eheleute uff den sterbfall
ihres saligen Schwagers Aleffen am hauß, welcher Sterbfall
Zurück nach oben
← Seite 346 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 348 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und