← Seite 340 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 342→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0604 – [Kleintgens ?], Peter; D0432 – vom / zum Dorpfe, Johann; D0584 – von Dulcken, ("Everdts" 1603, 1604, 1613), Heinrich; P0002 – Pampes, Jaspar; P0100 – Pelscher, 1596,1606 gnt. Pampes, Cordt; S1102 – zur Stockmannsmühle, Melcher; W0063 – Weinhaus,1601 gnt. Fornn, Johan (1603), Hans (1611)
ansterben muchte, zu handen Jasparen vorm Arrenbergh saligen
Wimmars Shon, Biltgen,
Am 4 Juni 1612 Wimmar uphoff Peter Teschmecher vorm Halt Scheffen einbracht
das vor inen verziegen Peter Kleintges zu klausen Gertrudt eheleute, uff ihre alinge
Erb und Kindtgerechtigkeit an der Stabges Null zu handen Johannen vom Dorff
Metten eheleuten,
Am 4 Junii Anno 1613 haben Peter Teschmecher vorm Halt und Conradt Peyll
in der Mircken Scheffen gerichtlich inbracht das vor inen verziegen Lentzgen
zu Bovcet von der Stockmans Mullen und teffgen wie auch Entgen
deßen Schwestern daselbsten, auff alle ihr erb und kindtgerechtigkeit
zur Melchior Stockmans Mullen, zuhanden deren broder und respective
Schwegerinnen Heindrichen zur Stockmans Mullen und Margariten
eheleuten,
Am 18 Junii Anno 1613 haben Wimmar Uphoff und Conradt
Peyll in der Mircken Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen
verziegen Ursull Wichlichausen uff ihre angemaße gerechtigkeit
an der behausungh negst der Mullen gelegen, welche Johan Wein-
hauß besitzlich einhaltt, zuhanden gedachtes Johannen Weihauß
deßen haußfrawen und Erben, gestelt nimmer mehr weiters
etwas davon zuheischen, noch durch andere ihrentwegen
heischen zulaßen
Am 14 Augusti Anno 1613 hat Engell Teschmecher einbracht das vor
ime und einem hoffsman Heinrichen Wimmars Shon in der steinbach
verziegen sein Willem von der Stockmans Mullen Cathrina eheleute
uff ihr kindt und Erbgerechtigkeit zur Melchiors stockmans Mullen
zu handen Heinderichen zur Stockmans Mullen Gritgen eheleuten,
Am 27 Augusti Anno 1613 hat Tilman in der Kolffert vor sich und
Wilhelmen under der Kirchen Scheffen einbracht, das vor inen Anno 1610
den 14 Mertz verziegen sein saliger Welters kinder zu berchausen grieten
eheleuten nachgelaßene kinder benentlich Johan Gerdt eheleute, item Tiell,
wie auch Johan und Metze eheleute, ferner Friederich und Engell uffem
Radt als verordnete Vormunder obgenanter eheleut nachgelaßener
dochter Grietha genent, uff eine behausungh, hoff und garden, item ein
stuck artlandts, nach drey Rueden gardens und einen ort busch,
inmaßen daßelbe Ern uffem Heidt im gebrauch hat, (m)it seiner
wegen und stegen, welcher busch negst Aleffen am hauß busch gelegen
ist und an einen fhuerwegh schießen thut, zu handen Hamman im
Rotseipen und Trintgen eheleuten,
Hinwidderumb Hamman im Rotseipen und Treintgen eheleute obgen[annte]
verziegen sein uff vorberurten ort busch zuhanden Friederichen uffem
Radt und Christinen eheleuten,
Ferner vorbesagt Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen den 16 Julii
Anno 1610 verziegen sein Hamman Hollenscheidt und Entgen eheleute uff
ein stuck ardtlandts negst Hamman Hollenscheidt Garden gelegen genant
die fhuer zu handen Heinderichen im halben Mäen und Entgen eheleuth, und
soll heinderich und deßen Erben alle Jhars zu schatz geben einen rader albus
und alle Jhars zu zehendt haben ein halb somberer zu hamman hallenscheidt
gutt,
Noch vorbemelte Scheffen uff selbige Zeit einbracht das vor inen Anno 1610
den 15 Augusti verziegen sein Herbert Severeins, Gritgen eheleute uff einen
ort misten platz und einen ordt hoffs und einen wegh zwischen Herberts Severeins
und Heinrichen im halben Maen behausungen gelegtn Acht fueß weit inmaßen
vorgesch[rieben] stueben gedachter Heindrich jtzo im besitz und gebrauch hat, mit dem vor-
b…., das Herbert noch seine Erben den wegh mit bestrewen, nach Heinderich
denselben nit soll schuppen muegen, sonderen sie sollen den wegh zusamen ge-
meßen und geprauchen, zu fharen, zu treiben, zu gehen und zu stehen, zuhanden Heinderichen
im halben Mäen und Entgen eheleuten oder deren Erben, des soll Heinrich
und Entgen eheleut alhe Jhars zu schatz in gedachtes Herbertz gutt geben
viertenhalben rader albus.
Zurück nach oben
← Seite 340 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 342 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und