Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 312

← Seite 311 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 313→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: H0538 – Holt, Engel; L0228 – Leudtger, Tilman; L0251 – Leichtenscheidt, gnt. Abels, Herman; L0284 – [von, zum] Lo, Andreis, Drieß; U0113 – von Ullendall, [Tohffes ?]; W0268 – Wichlichausen, Caspar; W0276 – Wichelhans, Engel; W0346 – Wichelhansen, Werner

Am 8ten Januarii Anno 1607 haben Engell Teschmecher und
Conradt Brauß Scheffen einbracht das vor inen verziegen weilandt
Wilhelmen Stäels vogte nachgelaßene Wittib lauth gedachtes
saligen Vogten darab habenden F[ürstlichen] befelchs, auff ein haußplatz
an der Oberster pfortzen gelegen, lauth Andrießen Löe
darab habender quitungh, zu handen jtzgemelten Andrießen
zum Löe und Annen Eheleuten,

Am 8ten Januarii Anno 1607 haben Engell Teschmecher
und Conradt Brauß Scheffen einbracht das vor inen ver-
ziegen Maria Löe weilandt Wilhelmen Stals nachge-
laßene Wittib laudth seines Vogten darab haben den
befelchs auff ein haußplatz neben Jasparen Wichlichausen
Scheuren und noch eine platz hinder gen[annten] Wichlichausen
Scheuren, zu handen jtzgen[annten] Jasparen Wichlichausen Gritgen
eheleuten,

Am 8ten Januarii Anno 1607 haben Engell Teschmecher
und Conradt Brauß Scheffen einbracht, das vor
inen verziegen Maria Löe Weilandt Wilhelmen
Stäels Vogten nachgelaßene Wittib crafft ihres
Saligen Haußwirdts habenden Furstlichen befelchs,
auff ein haußplatz, so Diederich Byn zuvorn an-
sich gekaufft, gelegen boven Werneren Wichlichausen
angeaufften platzen schießende uff beide straßen,
zu handen Werneren Wichlichausen Marien eheleuth,

Am 8ten Januarii Anno 1607 haben Engell Tesch-
mecher und Conradt Brauß Scheffen einbracht, das
vor inen verziegen Maria Löe weilandt wilhel-
men Stals nachgelaßene Wittib crafft ihres
abgestorbenen saligen haußwirdts habenden F[ürstlichen]
befelchs auff ein haußplatz, so Engell Teschmechern Wichlichausen
zuvorn an sich gekaufft, und der nach widder ver-
laßen, in der Burgh gegen Jasparen wichlichausen
uber stueb gelegen, und uff beide straßen schießende,
zu handen Tilman Ludtgers,

Am Achten Januarii Anno 1607 haben Engell Tesch-
mecher und Conradt Brauß Scheffen einbracht, das
vor inen verziegen Maria Löe weilandt wilhelmen
Stals nachgelaßene wittib in crafft F[ürstlichen] befelchs
uff ein haußplatz in der Burgh zwischen Tilman
Ludtgers und Johnnen Teschmechers platzen gelegen,
zu handen Hermannen Lichtenscheidt gnant Abels Claren
eheleuthen.

Zurück nach oben

← Seite 311 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 313 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal