← Seite 307 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 309→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: D0103 – Teschemacher, Engel; D0422 – vom Dorpfe, 1612 gnt. Pols, Heinrich; D0524 – Treiger, Dreiger, Dreyer, 1601 gnt. Jegers, Engel; G0002 – Gackel, Dries; G0006 – Gackel[s], Johan; H0474 – Hoen = Hoin 1597, Engel; H0483 – Hoen, [1599 Hoim ?], Jochen, Joachim; L0065 – Langerfeld, gnt. Nabers, Tonis; W0479 – Wulffing, Peter (1603 der Junger)
Den 9ten Januarii Anno 1606 haben Contze Brauß und Her-
man Schacht Scheffen einbracht, das vor inen verziegen
Engell Teschmecher Mette eheleute, auff das Brugger
gutt in Cronenbergh gelegen wie sie daßelbe von
Wilhelm die Wirdt und Annen eheleuten am sich ge-
kaufft, zu handen Jacoben am Keuoershauß am Schutt
gnant, Agathen eheleuten,
Den 9ten Januarii Anno 1606 haben Engell Mirck
und Johan Dißelbeck Scheffen einbracht das vor inen ver-
ziegen Heinrich von Somborn Mette Pols ehe-
leute auff all ihr gerechtigkeit im Wustenhoff
wie sie solchs an sich gekaufft haben, zu handen
Petern Wulffingh dem Jungen Treynen
eheleuten,
Den 7 Martii Anno 1606 haben Engell in der Mircken
und Herman Schacht Scheffen inbracht das vor inen
verziegen Engell Höen Catarinen Dreyers eheleute auff
alle ihre erb und gerechtigkeit weilandt Kerstgen Dreyers
behausungh an der großen Pfortzen zu Elverfeldt gelegen,
zu handen Joachinen Höen und Metten Dreyers
eheleuten,
Den 7 Martii Anno 1606 haben Engell in der Mircken
und Herman Schacht Scheffen einbracht das vor inen
verziegen Engell Dreyer Treintgen eheleute, auff
alle ihre erb und gerechtigkeit weilandt Kerstgen
dreyers behausungh zu Elverfeldt an der großen pfortzen
wie auch Garden am Engelenbergh gelegen, zu handen
Joachinen Höen und Metten Dreyers eheleuten,
Den elfften Aprilis Anno 1606 haben Engell Mirck Her-
man Schacht und Engell Teschmecher Scheffen einbracht das vor
inen verziegen Drieß Gockels Catharein eheleute auff
ihr Bankhauß neben zwelff fueß weit von der Soeln des
hauß, und solangh das hauß ist, zu handen deren Shon
Johannen Gockel, Gritgen eheleuthen,
Den elfften Aprilis Anno 1606 haben Engell Mirck
Herman Schacht und Engell Teschmecher Scheffen einbracht
das vor inen verziegen Johan Gockels Gritgen eheleute
auff ihr Kindtgerechtigkeit am hauß, hoff und garden im
Cleff gelegen, zu handen Thonißen Langer feldt Ursulen
eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 307 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 309 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und