Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 289

← Seite 288 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 290→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0439 – Brauße, Contz / Conrad (1591); C0678 – Kneffel, 1591 gnt. der Kemmerling, Gerling, Gerlach; C0718 – Kohehaus, Drieß; D0255 – zum Deicke / Dyck(e), Dyckmann, Heinrich; D0584 – von Dulcken, ("Everdts" 1603, 1604, 1613), Heinrich; E0055 – vor dem Eicholtz, Jakob; E0079 – vor dem Eickholt, Wilhelm; E0122 – Eicker, 1601,1606 gnt. Gackels; von den Eicken, Johan; H0670 – Hückeswagen, Johann; L0084 – Ley, Leien, Wilhelm; S0997 – Steinweg, 1604 gnt. Geradts, Everdt, Everhard

Anno 1603 am 1ten Julii

Haben Engel inn der Mircken und Goßan Teschemecher beide Scheffen einbracht
daßvor inen verziegen Henrich zum Dycke Metta Pampus Eheleut, auff einen
Gartten mit einem ort am hoff kampffe gelegen, zu handen Gerlachen
Knebels und Säen Eheleutenn, Henrichen von Dulcken Ursuln Eheleutem einem
jeden zum halben theill,
Johan in der Disselbeck und Gpßan Teschemecher beide Scheffen haben einbracht
daßvor inen verziegen Johan von den Eichen und Bilgen ehulstbeck, auff ire
kindt und Erbgerechtigkeit an dem Weinhaußalhie in der Freiheit Elver-
feldt, mit allen beiligenden Platzen und zugehor [eingefüt: sambt den Freien garten im am Mullenschut unnd den andern an der hoffs Awen] zu handen Conraden Brau-
sen Claren Wichlichausen Eheleuten,

Haben Engel in der Mircken und Johan in der Disselbeck beide Scheffenn
ins Gericht bracht, daßvor inen verziegen Tilman in der kolffert und
Johan Kuel auffm hain, vormunder S. Jacobsen und Mergen Eheleuten vor
dem Aicholtz underjariger Tochter Ermgarten auff deren Erb und Kindt-
gerechtigkeit zum halben theil, nemblich den halben theil S. Jaspars
Hoffs, Erb unnd guts vor dem Eicholtz, zu handen Wilhelmen und Ka
tharinen Eheleuten daselbst vor den Eicholtz,

Anno 1603 am 4 Augusti

Haben Herman Schacht und Johan Disselbeck beide Scheffen inbracht
daßvor inen verziegen Johan Heuckeßwegen auff sein Kindt und
Erbgerechtigkeit an dem ort haußbei dem Marckt alhie zu Elverfelt
gelegen, gnant Funcken hauß zu handen Wilhelmen Leien und
Gretgen Eheleuthen,

Haben Engel in der Mirckenn und Johan Disselbeck beide Scheffen
einbracht, daßvor inen verziegen DrießKohaußUrsel Eheleut auff
alle ire gerechtigkeit an dem haußin Schloters hoffgen, vor der
understen Portzen alhie zu Elverfelt, gegen die Linde gelegen, zu
handen Erberhardten Steinweg Katharinen Eheleuten,

Anno 1604 am 12 Januarii

Haben Tilman in der Kolffert Scheffenn und henßzu Berchausen Hoffs,am
inbracht, daßhiebevorn vor inen verziegen Aleff am haußEiffgen Eheleut
auff ein viertheil morgen Busch under Hamman Prangen newen landt ge-
legen zu handen Friederichen auffm Heidt Eiffgen Eheleuthen,
Haben Engel in der Mirckenn und Johan in der Disselbeck beide Scheffen
inbracht daßvor inen verziegen Peter wundeßjung zu Solingen
Gret Eheleut, auff alle ire kindt und Erbgerechtigkeit im
Obersten Daill zu handen Steffen und Metten Eheleuten daselbst sich
guter bezalung bedannkende,
Haben Tilman inn der Kolffert und Wilhelm under der Kolffert res Kirchen
respective Scheffenn unnd Hofsman einbracht, daßvor inen verziegen
Tilmen zu Felde und Godert in der kolffert alßverordente vormunder
S. Henßn in der Kolffert und Metzen Eheleuten nachgelaissener

Zurück nach oben

← Seite 288 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 290 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal