← Seite 286 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 288→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0410 – Brandt, Adolf; C0718 – Kohehaus, Drieß; C1007 – Cronenberg, Reinhardt; D0141 – Teschemacher, gnt. Scheyffhaus, Scheiffheuser, Johan; D0159 – Tesch, Paul; D0161 – Teschemacher, gnt. Snutte, Peter; D0516 – T[h]ottemarker, 1601 auch Teutenbender, Cordt; E0184 – Engels, Snelman; L0197 – Lenneper, Noil; L0284 – [von, zum] Lo, Andreis, Drieß; P0011 – Pamp[e]s, 1603 gnt. Stunptfuß, Johan; P0059 – Pyll, Conrad; P0100 – Pelscher, 1596,1606 gnt. Pampes, Cordt; S0153 – [in der] Schellenbeck, Heinrich; S0901 – in der Steinback, Drieß
laickt und gepailt sindt, respective zu handen hernachbenanten Keuffern als ererb-
lich Andriessen Lo Annen Wichlichausen Eheleuten, Wilhelmen Lennepers
Gretgen Eheleuthen, Adolffenn Brandts Claren Sibels Eheleuten Johannen,
Mülern Mergen Eheleuten unnd Dietzgen im KochaußLyßenn Eheleuten
einem jeden auff seinen inhabenden gekaufften gartten,
Noch haben Agidius Zuyes Richter und Engel inn der Mircken Scheffenn ein-
bracht, daßvor inen verziegen Caspar Cronenberg und Caspar Nippell als
verordente vorstender und Curatoren Reinhardt Cronenbergs unnd seiner
beiden Söne Johans und Caspars auff ein gartten im Steinwegen Friedt
Hoff Käpffe zu handen Johannen Teschemechern Reinhardts Son Helenen
Eheleuten
Haben Engel inn der Mircken unnd Tilman in der Kolffert beide Scheffen
einbracht das am 26 Februarii jungst vor inen verziegenn Gerhart
Scholten zu Cronenberg Metta Eheleut auff einen morgen Busch am Vo-
winckel gelegen bei Wil[hel]m Flohen wiesen, wie der in seinem begriff gelegen
zu handen Wilhelmen Flohe Greten Eheleuten
Haben Engel inn der Mircken und Goßan Teschemecher beide Scheffen
einbracht das vor inen verziegen Pauls Tesch Merg Eheleut auff ire Erb
und kindtgerechtigkeit an den haußvon den understen Portzen alhie zu El-
verfeldt und dem gartten an der klotzbanen im Steinweger Kampff
gelegen zu handen Driessen Kohehaußunnd Ursulen Eheleuten irem schwa-
gern und schwestern,
Haben Engell inn der Mirckenn und Engel Teschemecher beide Scheffen in-
bracht das vor inen verziegen Cordt Teutenbender Merg Eheleut, auff alle
ire Erbgerechtigkeit inn den Steinbach zu handen Driessen inn der Steinbach
Urseln Eheleuten,
Noch haben vorgen[annten] Engel inn der Mirckenn und Engel Teschemecher einbracht
das vor inen verziegen Drießinn der Steinbach Ursel Eheleut, auff einem
ort Busch neben HenßFleuschenn Busch gelegen, zu handen Petern Teschemechern
Margareten Nippels Eheleuten,
Haben Engell in der Mircken unnd Johan in der Disselbeck beide Scheffen
einbracht, das vor inen am ein und zwantzigsten Maii jungst verziegen
Metteken Pampus, auff sein Erb und Kindtgerechtigkeit an einem
gartten im Steinwegen Freidthoffs Kampffe, wie derselb obgelaickt
und gepailt ist, zu handen Am driessen Lo Annen Wichlichausen Ehe-
leuten
Noch haben Engel in der Mircken unnd Johan in der Disselbeck einbracht das
vor inen am 21 Maii Jungst verziegen Metteken Pampus auff sein
Erb und Kindtgerechtigkeit an einem gartten im Steinwegen Freidthoffs
Kampff, wie derselb abgelaickt und gepailt ist, zuhanden Am driessen Lo
Annen Wichlichausen Noilen Lenneper Greten Eheleuten
Haben Engel inn der Mircken unnd Engel Teschemecher beide Scheffen einbracht
das vor inen verziegen am zwentzigsten Maii jungst Herman Schacht und
Cordt Pyll der Alter, Burger in Coln als vormunder S. Henrich außder Schellenbeck
und seiner nachgelassener hausfrawen Lyßen underjarigen Sohns Engels
auff gemelten ihres Pflegsohns haußsambt umbligenden Platzen am Boickel gelegen
und einen gartten in Engels vorm Holt gartten gelegen zu handen Snelman En-
gels Agnesen Eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 286 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 288 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und