← Seite 284 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 286→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0048 – Apotheker, Johann; B0489 – Brandt, (1590 Branst), Hermann; C0499 – vom Clausen, Peter; C0667 – Knedeisen, Ludger; C0715 – Kohauß, div.; C0920 – vom Krieg / Kreyg, gnt. Biellen 1605 / Kreyg, Reinhard, Reindtken; F0143 – vom Fleutte, 1596 auf dem Fleuß, Erven; G0089 – Geisberdt, Geysseler, G[e,r]isseler, Matheis; M0344 – Müller, Wilhelm; P0169 – Planck[e], Wilhelm; U0122 – zu Ulendall, Peter; W0481 – Wulffing, Peter, 1603 der Alte
Haben Engel in der Mircken und Johan in der Disselbeck beide Scheffen inbracht, das
vor inen verziegen Wilhelm Mullers Grietgen Eheleut, auff die Behausung
Volmars haußgut neben Scheideman gelgen, zu handen Mattheussen Gryßen
unnd Wilhelmen Eheleuthen, und das verziegen jtztgemelte Mattheis Gryßer
Wilhelm Eheleut auff das heußen hinder holters haußgelegenn, zu handen Wil-
helmen Mullers und Grietgen Eheleuthenm und das dieselbige alspalt wid-
derumb verziegen auff dasselbige heußen hinder holtens haußgelegen zu handen
Hermannen Brandts und Grietgen Eheleuten,
Haben Engel in der Mircken unnd Engel Teschemecher beide Scheffen inbracht, das
vor inen verziegen Peter zu Eulendall Beel Eheleut, auff irem orter Busch
einen am Rauwen Kampff, und den andern im Eulendaler Berg bei
Wimmars und Engels Busch zu Ulendal gelegen, zu handen Petern Wulffing
und Grietgen Eheleuten,
Haben Tilman in der Kolffert Scheffen und Aleff am haußhoffsman einbracht,
das vor inen veiden verziegen Michel Schroder Styngen Eheleut auff alle
ire Erbgerechtigkeit, Pruch und forderung an Peltzhauser hoff Erb und gut
auffm Subberg, zu handen Herberten Suholen Sneidt Treynen Eheleuten,
Sindt vor sitzenden hoffsgericht in beisein Engels in der Mircken Johans in der dissel-
beck und Engel Teschemechers Scheffen, verziegen, Wil[hel]m Kohehaus Grietgen Eheleuten,
Dietz KohehaußLyßen Eheleut, Reingen Kohehaußund Peter Steinwegh als
verordente Vormunder weilandt Meiissen Snitzler und Gretgen KohaußEhe-
leuten underjariger kinder, item Peter Rosenfelt Treingen Eheleut, DrießKohauß
Ursel Eheleut, im holthaußTreingen Eheleut, Wilhelm Kohaußund Peter Stein
weg als vormunder Hansen Vetten und seiner S. hausfrawen Ermgens Kinder,
auff alle ire und ihres Pflegkinder erb und Kindtgerechtigkeit an der haußhoffgen
und gartten mit aller dair zugehorender gerechtigkeit in der foren gelegen
zu handen Erffen auffm FlußUrseln Eheleuten,
Sindt vorsitzenden hoffsgericht in beisein Engels in der Mircken Johans in der
Disselbeck und Engel Teschemechers Scheffen verziegen Reinhardt kriegen Treingen
Eheleut auff die beide klein Pletzgen hinder Conradten in der Steinbach und Conraden
Smalenhoffs beiden behausungh alhie in der Freiheit neben der Lambrots hofgen gelegen
zu handen gemelten Conraden Steinbach und Conraden Smalenhoff, welche beide heuser
jtztgenanter Smalenhoffs und Steinbachs ein jedes Jairlichs auff Martini ein
rader schilling zu ein zinsen in genanten Reinerts und Treingens Behausung
als die Solstat zuliefern schuldig sein sollen
Noch vor sitzenden hoffsgericht in beisein Engels in der Mircken Johannen Dissel
beck und Engel Teschemechers Scheffen verziegen [eingefüt: Lüger Knedeisen Merg Eheleut] auff das haußmiz den heiden
anligenden Pletzgen sambt der Gartten negst der mauern, wie solches alles
alhie in der Freiheit Elverfelt bei der Thomas hoff in seinem begriff, druppen
stal, laicken und paelen, wegen und stegen, und sunst aller zugehoriger gerechtig-
keit gelegen, zu handen Philips Diekerich Auwen von Scholer Eheleuten,
wie gemelte Ludger und Merg Eheleut dasselbig alles von iren Eltern
Conraden in der Steinbach Annen eheleuten zu brautschatz und Ehesteuern
bekomen,
Anno 1603 am 18 Martii
Haben Johan in der Disselbeck und Engel Teschemecher beide Scheffen ein-
bracht, das vor inen verziegen Caspar Conradt und Peter Kleinges, als vor-
munder Weilandt Peters von Clausen Dreutgen Sadelhoffs Eheleuten, nachge-
lassener unmundiger kinder Johens und Peters, auff einen haußPlatz in irer
Pflegkinder erbgüern, Acht und dreissig füßkantig, neben Engel vom
Flußhaußgelegen gegen S. Thonissen Brausen hauß zu handen Wilhel-
men wirdt Annen Eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 284 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 286 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und