← Seite 278 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 280→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0558 – Breuhan, Wilhelm; B0767 – Bucher, Wilm; C0499 – vom Clausen, Peter; C1057 – Keupper[s], Balschar; C1089 – Keupper, Johan; E0184 – Engels, Snelman; F0008 – auf dem Falckenberg, Gerhard; F0008 – auf dem Falckenberg, Gerhardt; G0257 – Greff(en) , Grave 1591, Gerling, Gerlach; L0407 – Lottges, Lutges, Hans; M0022 – Manglus, gnt. Buchgers, Beugers, Jaspar; O0100 – Otte[n], 1604 gnt. Peil..., 1608 Peylges, [C/J]asper; O0100 – Otte[n], gnt Peil...; Peylges, [C/J]asper
Anno 1602 am 3ten tag Monats Junii
Ist dem Rechten gnugsam einbracht das vor Conraden Brausen
und Engeln Teschemechern beiden Scheffen verziegen Ermdtgen auffm
Subberg, auff Meysen Heußen auffm heidt sambt zugehori-
gen gartten und beiligendem Platzgen dasebst, zu handen Micheln
Schroder Steingen Eheleuten, welche jtztgenante Eheleut alspalt
widerumb verziegen auff selbiges heußen gartten und Platzgen
zu handen Friederichen im Rodtsyffen Eiffgen Eheleuten
Haben Engel Teschemecher und Johan Disselbeck Scheffen inbracht, das
vor inen verziegen Caspar Otten Lyßen Eheleut, auff ire halb hoffgen
an der Foren und dair zu noch Acht fueßbreidt neben diesem Pletz,
welcher Plart scheust unden an den weg und eben an Conrad Brausen
Feldt, und sol selbiges hoffgen Acht fueßvor obgen[annten] Caspars hauß
ungemessen bleiben zu handen HenßTilmgens Catharinen Eheleuten
welche jtztgen[annte] Eheleut hens Tilmgens und katharina wider-
umb verziegen auff die vorsch[rieben] halb hoffgen und Acht fueß zu handen
Hans Otten Lysen Eheleuten, und das wider verziegen sindt obgen[annten]
Caspar Otto Lyßen Eheleut, auff dem ubrigen halben theill an irem
vorsch[rieben] hoffgen scheust und an die straßund oben an daßfeldt Conraden
Brausen zustendige, zu handen Wilhelmen Brewhanen, Entgen Eheleuten
Ist dem Rechten gnugsam einbracht daßvor Conraden Brausen und Jo-
hannen Disselbeck Scheffen verziegen Wil[he]lm Buchers Treingen Ehe-
leut, auff ire halb haußsambt einem Pletzgen hinder den haußbeide
under der Buchel gelegen, und halben gartten im Cleiff neben Henrichen
Croln hauß zu handen Casarn Magnus Entgen Eheleuten
Herman Schacht und Goßan Teschemecher einbracht, das vor inen
verziegen Caspar Korte und Peter Kleinckes, als vormunder S. Peters
von Clausen Dreutgen Eheleuten auff irer Pflegkinder gartten im Claeff
neben Peter Lutges haußgelegen, zu handen Hans Lutgen S. Metz-
ken Eheleuten
Anno 1602 am 18 Junii
Haben Johan Disselbeck und Engel Teschemecher beide Scheffen einbracht
das vor inen verziegen Snelman Engels Agnes Eheleut auff das
haußund beiligendt Platzgen under dem Buchel gelegen wie Snelman
dasselbig von seiner Schwester N. Kindern an sich gekaufft hat, zu
handen Gerlach Gresen und Entgen Eheleuten
Noch haben Johan Disselbeck und Engel Teschemechers Scheffen ein-
bracht das vor inen verziegen Lambert zu Roleder unnd Heinrich
auff der hoeff weiland Gerharts auffm Falckenberg Kinder Frie-
drichs Gretgens und Treingens verordente vormunder auff alle
jtztgenante ire Pflegkinder Erb und Kindtgerechtigkeit auffm
Falckenberg zu handen Heinrich vom Dallenberg ydtgen Eheleuthen,
Noch haben Conradt Braußund Engel Teschemecher Scheffen inbracht
daßvor inen verziegen Baltasar Keufer Neeßen Eheleut auff
Johan Keuper Metzgen Eheleut auff einen garten am Engelnberg
von S. Conrad Keupers und Morten Eheleuten herkommende, zu
handen Petern Lo Bylgen Eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 278 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 280 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und