Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 277

← Seite 276 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 278→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: D0171 – Teschemacher, 1591 gnt. Claren, Peter; D0171 – Teschemacher gnt. Claren, Peter; H0342 – Heimback, Hemback, Heinrich; H0344 – H(ei/ey)mbach (Hambach), Wilhelm; H0461 – Hochstein, Peter; N0103 – Nippel, Johan; N0108 – Nippels, Johan; O0086 – Osteradt, Conrad, 1610 Cordt; O0100 – Otte[n], 1604 gnt. Peil..., 1608 Peylges, [C/J]asper; O0100 – Otte[n], gnt Peil...; Peylges, [C/J]asper; R0147 – Redershaus, Jaspar

Am 5ten Februarii Anno 1602

Haben Johan in der Disselbeck unnd Goßan Teschemecher beide
Scheffen inbracht daßvor inen verziegen Engel Teschemecher
und Werner Wichlichausen als vormunder weilandt hern
Wilhelmen Heimbachs Alethen do sie lebten Eheleuten nachge-
lassenen underjariger Kinder [eingefüt: und henrich heimbach] auff einen Gartten iren
Pflegkindern zustendig im Freydthoffer kampff gegen den Hag-
dorn gelegen, zu handen Conraden Ostenraidt Treynen Eheleuten

Haben Herman Schacht und Johan in der Disselbeck beide Scheffen
einbracht daßvor inen verziegen Trein vom Lo des obgen[annten] Hen-
richen Heimbachs hausfraw, auff den vursch[rieben] Gartten im
Freidthofer Kampff, zu handen den vursch[rieben] Conrad Ostenraidt
Treynen Eheleuten,
Haben Engel in der Mirckenn und Johan inn der Disselbeck beide
Scheffenn einbracht, daßvor inen verziegen Hans Nippel und Caß
par Nippel gebrudere, auff ire Erb und Kindtgerechtigkeit
an der Fordt, zu handen Casparn Riderßausen Annen Eheleuten
irer Muttern und Stieffvattern,

Haben Engel inn der Mircken und Conradt Braußbeide Scheffen
einbracht, daßvor inen verziegen Peter Hochstein Treingen Eheleut
auff ire Erb und Kindtgerechtigkeit an der Fordt zu handen
Caspar Riderßausen Annen Eheleuten irer Muttern unnd
Stieffvattern,
Haben Engel inn der Mircken und Herman Schacht beide Scheffen
einbracht daßvor inen verziegen Anna Ludgers des oben[annten] Hanß
Nippels hausfraw, auff ire Erbguter und gerechtigkeit an der obgen[annten]
Fordt, zu handen obgedachten Casparn Riderßausen Annen Ehe-
leuten irer Schweger Muttern und Stieffvattern,

Anno 1602 am 26 Februarii

Haben Goßan Teschemecher und Engel inn der Mircken beide
Scheffen inbracht, daßvor inen verziegen Johan Osterportz Burger
binnen hatneggen von sich selbst und mit von wegen seiner
hausfrawen krafft derwegen vorbrachten Volmacht
auff alle ire Erb und Kindtgerechtigkeit, an der behausung in der
Klotzbanen mit zugehorigen Platzen und gerechtigkeit, von
weilandt Caspar Steinweg herkomende, zu handen Heinrichen und
Mergen Heimbach,
Haben Johan in der Disselbeck und Engel Teschemecher Scheffen in-
bracht daßvor inen verziegen Caspar Otte Lygen Eheleut, auff
einb Platzgen neben Engeln Ottenbergs haußbei der Wuppern
gelegen, zu handen Petern Tieckenweber Mergen Eheleten

Zurück nach oben

← Seite 276 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 278 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal