← Seite 273 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 275→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0704 – Brogelman, Wimar; E0170 – Engels, 1610 gnt. Peitz, Noll, 1600 Nul, Neul; E0170 – Engels gnt. Peitz, Noll, Nul, Neul, Noell; E0184 – Engels, Snelman; H0532 – Holt, Caspar; N0207 – auf Smitz Neul, Johann; O0036 – vom Ophof, 1623 Mophoff, Jasper; U0139 – Ullingraht, 1594,1609 gnt. Peitz, Johann
Habenn Engel inn der Mirckenn und Herman Schacht beide Scheffen ins
Gericht bracht, daßvor inen verziegenn, Arndt auff der Westen und
Godert zum Kampffe, als vormunder weilandt Johans in der
Gerstauwen nachgelassener unmundiger Kinder, auff derselben
Pflegkinder haußallein zu Kochausen, zu handen Noelen zum Radt
und Greten Eheleuten, und daßalspalt widerumb verziegen
genante Noell zum Radt Greta Eheleut auff selbige haußzu
handen Jurgen kochaußund Ursuln Eheleuthen,
Haben Herman Schacht unnd Johan inn der Disselbeck beide Scheffen
inbracht, daßvor inen verziegen Caspar Holt, Peter Holten Sohn
auff Sein Kindt und Erbgerechtigkeit an dem ort heubandens
under Eulenfall bei Petern Hollo heubroich daselbst gelegen, wie
gleichspals Godert Braußder alt und Caspar Vinckenscheit
als vormunder Peter Holten underjariger kinder, auff irer Pflegkinder
Erbgerechtigkeit an selbigen ort Hewbandens zu handen Engeln
in der Mircken, und ist solcher verzieg der obgen[annten] Vormunder
Brausen und Vinckenscheit geschehen vor Herman Schachten
und Conrad Brausen wie dieselbige jtzo referirt,
Am 3 Julii Anno 1601
Hat Conradt Bra Johan in der disselbeck referiert daßvor ime und
Conraden Brausen Scheffen verziegen sindt Henrich Hacbeck
und Merg Eheleut, Marten von Collen Catharina Eheleut,
Wil[hel]m Jung Wolff zu Collen Magdalen Eheleut, Gerhardt
Grell Nailheit Eheleut und Philips Schumacher Marga-
retha Eheleut auff ire Kindt und Erbgerechtigkeit an
weilandt Johan Engels alhie under diesem Gericht verlasse-
nen Erbgutern nemblich der behausung gegen M. Eberhart von
Dielcken gelegen zu handen Snelman Engels und Agnesen
Eheleuthen,
Haben Engel in der ircken Scheffen einbracht, daßhiebevorn, vor
ime und S. Casparn auffm Kuckesberg auch gewesenem
Scheffen verziegen sindt Wimar Brugelman Treingen Eheleut
auff ire kindt und Erbgerechtigkeit an der heiden, zu handen Til-
man und Treingen Eheleuten daselbst,
Haben Engel in der Mircken und Herman Schacht einbracht daßvor
inen verziegen Caspar vom Ophoff Ursel Eheleut auff ire Erb
und kindtgerechtigkeit an der Heiden, zu handen Treingen weilandt
Tilmens an der heiden nachgelassener wittiben zu behoiff ire kinder
haben Engel in der Mircken und Johan Disselbeck einbracht daßvor
inen verziegen Johan von der Neul und Merg Eheleut auff ire
Erb und kindtgerechtigkeit an der heiden zu handen Treingen nachge-
lassener wittib obgen[annten] Tilmans,
Am 17 Julii Anno 1601
Haben Herman Schacht und Johan in der Disselbeck Scheffen ins
Gericht bracht das vor inen verziegen Caspar Cordt unnd
Henrich Brinckman als angestelte Vormunder weilandt Johans
Olimkraidts und seiner nachgelassener hausfrawen Gretgen
underjarigen Kindts gut Ursell, auff dessen erb und Kindge-
rechtigkeit an S. Peter Olimkraits nachgelassener Erbschafft
nemblich dem hauß in der Freiheit und hinden anligende Pletz-
gen sambt dem garten am hoffkampffe zu handen Nolen En-
gels Urseln Olimkreidt Eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 273 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 275 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und