Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 258

← Seite 257 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 259→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0225 – Beudendick / Beudendükt (1591), Jasper; D0135 – Teschemacher, Johann; L0236 – Lewen, Werner; Ausw043 – Berchausen, zu, Friedrich; Ausw207 – Fohrman, Wilhelm

Am 17ten Februarii Anno 1598

Habenn Engell inn der Mirckenn unnd Conradt Brauß
beide Scheffenn einbracht, Daßvor innenn verziegenn
Statius Kirbergh unnd Johann vom Lor, Als verordendte
vormunder Casper Baudendycks, unnd weilandt seine hausfrauwen
Johanna underjariger Kinder Nemblich, Caspars Sybillenn wilhelms
unnd Cristinenn, auf gemelter irer pflegkinder beide haußr
unnd hindenn anliegendenn hoff, alhie vor der Freiheit Elverfelt
wie daßalles mit seinenn gewonlichenn wegenn unnd stegen,
unnd sunst aller zugehoriger gerechtigkeitt, inhaldt daruber auf
gerichter Kauffbrieff gelegenn, zu handenn Johannen Teschen-
mecherenn unnd Ursulen Braußn Eheleuten,

Noch habenn jztgemelte Scheffenn Engell inn der Mirckenn
unnd Conraidt Brauß daßvor innenn verziegenn obge-
melter Caspar Baudendyck auf dieselbige beide vorschrie-
benn henßn unnd hoff sampt zugehoriger gerechtigkeit laut
der kauff Brieff daruber auffgericht, zuhandenn obgemel-
tenn Johannenn Teschenmecherenn, Ursulenn Braußnn
Eheleutenn,

Habenn Engell inn der Mirckenn unnd Caspar Kuckesberg
beide Scheffenn einbracht daßvor innen verziegenn Werner
Lewe auf alle seine erbgerechtigkeit an haußGardtenn Busch
unnd heubandenn under dießm Gericht gelegenn, unnd sich
guter bezalung bedancket zu handenn Engelenn vom
lor Cathrinenn lewenn Eheleutenn, seinem Schweger und
Schwestern

Am 14ten Aprilis Anno 1598

Habenn Tilmann in der Kolffert Scheffenn unnd henßzu
Bernhaußnn hoffsmann inbracht daßvor innenn verziegen
Friederich zu Berchaußnn Greta Eheleut, auf ire Kindtge-
rechtigkeit zu Berchaußnn zu handenn wilhelmenn
Fohrmann Belenn Eheleutenn daßlbst, irem Schwagern
unnd Schwesterenn,

Noch habenn gemelte Tilmann inn der Kolffert Scheffenn
unnd henßzu Berchaußn Ehoffsmann inbrachtt, daßvor
innenn verziegenn Hammann unnd Elßenn Eheleutt

Zurück nach oben

← Seite 257 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 259 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal