← Seite 255 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 257→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: D0161 – Teschemacher, gnt. Snutte, Peter; F0063 – im Feld, Peter; S0602 – Sedelhoff, Johann; Ausw231 – Gerstawen (, in der), Johann; Ausw433 – Kuchausen, zu, Clais; Ausw449 – Kuchausen, zu, Lutger; Ausw470 – Müller, Peter; Ausw640 – Stocken, auf den, Peter; Ausw733 – Weber, Peter
Hat Tilmann Kronenberg in der Kolffert Scheffenn inbracht, daßhiebevorenn
am 25 Martii Annp 1597 vor ime, Godderten zum Kampe, unnd Heinrichen erbtlr,
: iner wognug jtzo kein hoffsleut zu bekommen gewesent verziegenn saent
Lutter zu Koichaußn, Mettell Eheleut, aufem stucklandts auf der
dellenn genant wie daselbig abgeleickt unnd gepailt ist, zu handen
Claißnn zu Koichaußn, Mergen Eheleuten, darvonn sollen gemelte Claiß
unnd Metzgenn Ehelut, ire erbenn unnd nachkomen gemeltenn Lutterenn
Mettelenn Eheleutenn, irenn erbenn unnd nachkomen alle jairs solchs becher
haberenn zu zehendenn in die soelstatt lieferen, unnd damit despals enllichge
freiet sein unnd pleiben,
Noch gemelter Tilman inbracht, daßvor ime unnd henirichenn Erbzlor verziegenn
sindt, Godert zum Kampf unnd Arnt auf denn westenn, Alßverordente
vormunder S. Jans in der Gerstauwenn unnd seiner nachgelaßner
Hausfrauwenn Beelen underjeriger kinder, Nemblich Lutters Heinrichs
Clemens unnd Steingens, auf ein ort Heuwießnn, am Braußoltz bei
dem Koichaußr Kotten gelegenn zu handen lutterenn zu Koichaußnn Mette-
lenn Eheleuten, unnd daßalßaldt gemelte Lutter unnd Mettell
Eheleutt, hinwidderumb verziegenn auf denselbigen jtztgenantenn
ortt, Heuwießns, zu handenn Lutterenn fleusch zu Berchaußn
Grieten Eheleutt,
Noch hatt gemelter Tilman inbrachtt, daßauf dato vorschrieben vor ime
unnd Heinrichenn Erbs loe verziegenn sindt, obgemelter Lutger Mettel
Eheleutt auf ire erb unnd Kindtgerechtigkeit in der Gerstauwen zu
handenn Goddertenn zum Kampf unnd Arndten auf iren westenn
Als vormunderenn S. Jans in der Gerstauwen, unnd seiner nachgelaß-
ner haußrauwen Beelen unmundiger Kinder zu behoiff derselbenn,
Auf dato vorschrieben habenn ins Gericht brachtt, vorgemelter Tilman Scheffen
unnd Herbert Floe Hoffsman, daßvor innen verziegen sindt, peter auf
den Stockenn Feichgenn Eheleut auf ire erb unnd Kindtgerechtigkeitt vor
der Bruggenn zu handenn peternn Muller, Mergen Eheleuten daselbst,
Habenn Engell inn der Mirckenn unnd Conradt BraußScheffen, inbracht daß
vor innenn verziegen Gritgenn S. Johans Sedelhoffs Tochter auf ire erb
unnd Kindtgerechtigkeit, an schunten gut zu handenn Casparen Cortten unnd
Petereme Kleingens als verordenten vormunderenn, peter am feldt von
Claußnn unnd seiner S. hausfrauwen Treutgen Sedelhoffs, un-
mundiger kinder Johans und peters zu behoiff derselben pflegkinder,
Habenn Tilman Kronenberg Scheffenn unnd Evert vor der Bruggen hoffsman
einbracht, daßvor innen Bilge Weilandt peter webers vor der Bruggenn nachge-
laßne Wittib ire empfangene handt, dam dem hoffs pauls Brug genant auf ge-
tragenn unnd uberlaßn haben, peterenn Mullerenn unnd Mergen Eheleuten
Habenn hermenn Schacht Scheffenn unnd Johann Kronenberg
Gerichtschreiber zu Elverfeldt einbracht, daßhiebevor vor innen
verziegen, Heinolt Kouleman R: w: zu hispanien Trom-
meter auff kerpen ursell witgensteinn Eheleut Krafft
einer zwischenn irem Erster unnd zweuter Ehe kinderntten auf
gerichter im Kindtschafft auf alle ire erbgerechtigkeit under
dießm Gericht gelegenn, zu handen Peterenn Teschemecherr
Gritgen Nippells Eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 255 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 257 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und