Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 252

← Seite 251 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 253→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0212 – Katternberg, Leinhard, Leonhard; C1007 – Cronenberg, Reinhardt; D0165 – Teschemacher, Peter; E0055 – vor dem Eicholtz, Jakob; G0315 – Grundtschuttel, 1603 gnt. HunigHaus; M0224 – Miercke, Wylm, Wilhelm; W0252 – vom Wichelhaus(en), Winckelhaußen, Thonis; Ausw614 – Schwabshausen, Peter

Haben Engel in der Mircken und Conradt Braußbeide
Scheffen inbracht, das vor inen verziegen Wimar Scheur-
man und Caspar Baudendyck, als vormunder wei-
landt Johan Grundtschuttels, und seiner nachgelassener
hausfrawen Annen Roßellen, underjariger Kinder,
nemblich Annen, Conradts, Treingen und Mergen, auff
derselben klein heußen im Kipdorff gelegen, zu han-
den Thonissen Winckelhausen und Theffen Eheleuten,
indach mit dero bezeugung und vorbehaltung, dweil
Keussere baussen iren der verkeuffen wissen und will-
len ein hinnlich gemach an selbiges Henßen, dardurch
sie verstenckt, wider ire einßwertung, gebauwet,
Dahe sich dan hernegst ire Pflegkinder desselbigen beschwe-
ren wurden, das alßan die Keuffere, oder ire Er-
ben dasselbig heimlich gemacht, an einen andern ort,
dahe es bequemblicher sein wurde, zuversetzen schul-
dig sein sollen,
Haben Engel in der Mircken Scheffen und Johan Kronen-
berg Gerichtschreiber inbracht, das vor inen verzie-
gen Peter Schwabshausen Trein Eheleut, auff ire erb
und Kindtgerechtigkeit vor dem Aicholtz, zu handen Til-
man in der Kolffert und Johannen Keulen auffm Hain,
als vormundern, weilandt Jacobs und Mergen gewe-
sener Eheleut vorm Aicholtz, nachgelassennen unmundi-
gen kindts Treingens, zu handen behoiff desselben,

Am 15 Julii Anno 1597

Haben Engel in der Mircken unnd Casoar auffm Kuckeß
berg beide Scheffen inbracht, das vor inen verziegen Cas-
par Nippell und Caspar Kronenberg, als Vormunder Rein-
hardt Kronenbergs und seiner S. hausfrawen Mergen
underjarigen Sohns Caspars, und dannoch Niclais von
Collen Merg Eheleut und Johan gedachten Reinhardt Kronenberg
Eidom und Kindere, auff einen Platz in der Freiheit bei sein
Reinharts Behausung wie derselbig abgelaickt und gepailt
ist, und dan noch auff des weynhauser Kempffgen am
Engelenberg zu handen Lenardten Katerberg Gutgen
Eheleuthen, und daßPeter Teschemecher den Kauffpfen-
ning davon empfangen und dagegen die angedeute Erb
güer von seiner darauff besagender Gerichtlicher ver-
schreibung frei und loßeben,
Noch haben Engel in der Mircken und Caspar Kuckeßerg
beide Scheffen inbracht, das vor inen verziegen Wil[he]lm in der
Mircken auff den heubroich under der Eschenbeck gut henßkuten
Heubroich mit einem anligenden und außseinem Wilhelms
obgen[annten] heubandt dabei gelegen, abgezaunten Pletzgen, zu hand
Petern Teschemechern und Mergen Eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 251 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 253 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal