Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 246

← Seite 245 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 247→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0296 – B[oi/ie]rbom (1592, 1606) gnt. Holdters; (1592,1603) gnt. Kuppers, Berndt; B0296 – Boi[ie]rbom (1592, 1606) gnt. Holdters; (1592, 1603) gnt. Kuppers, Berndt; C0247 – auf dem Katernberg, Wilhelm; C0277 – Ke[i/y]ser, Ergortt; C0393 – K[o/i]rberich, Godert; C0480 – zu Clausen, Drockel; H0716 – in der Heulsbeck, Jasper; M0013 – Mangels , Manglus, Deirich, Dietrich; M0151 – Mylander, Gerhard; N0034 – Neiß / Nyß, [1604 Neß ?], Johan; P0185 – Plücker, 1585,1606 gnt. Henssken, Heinrich; S0901 – in der Steinback, Drieß; S0911 – in der Steinbeck, (1605 gnt. K...dteißen, 1614 gnt. Knettyster), Heinrich, 1584 Heine; Ausw156 – Doir, zum, Friedrich

Am 20 Februarii Anno 1596

Haben Peter Nippel und Engel in der Mircken beide Scheffen
ins Gericht bracht, das vor inen verziegen Lutter Fleusch
Gret Eheleut, auff alle ire Erb und Kindtgerechtigkeit
im Obersten Hupkendall, zu handen Petern daselbst Cecilie
Eheleuten irem schwagern und Schwestern,

Am 12 Martii Anno 1596

Haben Peter Nippel und Conradt Braußbeide Scheffen inbracht
das vor inen verziegen Peter an der Marck Eich in der herlig
keit Hardenberg wonhafftig, und Gretgen Pluckertz daselbst
auff ire Erbgerechtigkeit an dem haußan der Foren alhie bei
der Freiheit Elverfelt, zu handen Henrichen Plucker und Goderten
Keupern, als verordenten Vormundern Weilandt Hensgen
Pluckertz, und seiner nachgelassener Hausfrauwen, Frychen
Keupers, underjariger kinder, zu behoiff derselben Pflegkinder,

Anno 1596 Am 26 Martii

Hat Conradt BraußScheffen inbracht das vor ime, und Wilhel
men Mirck auffm Katerberg Hoffsman, verziegen, Caspar
in der Hulßeck Dreutgen Eheleut auff ire kindt und Erbgerech-
tigkeit in der Hulßeck, zu handen Goderten Kirberg Mergen Eheleuten
Haben Herman Schacht und Caspar auffm Kuckesberg beide
Scheffen inbracht, das vor inen verziegen Herman Keyser So-
phia Eheleut, auff ire Erb und Kindtgerechtigkeit an dem hoff
Erb und gut genant des Keysers Buschgen, am Aickleff ge-
legen, zu handen Johannen Keyser und Sophien Eheleuten da-
selbst am Buschgen, irem Brodern und schwagern,
Haben Peter Nippel Scheffen und Hens auffm hain Hoffsman inbracht
das vor inen verziegen Drießin der Steinbach Ursel Eheleut,
auff iren theil haußin der Steinbach, wie dasselbig mit seinem
Druppenfal gelegen, und sie bißdahero bewohnet, zu handen
Henrichen daselbst Metten Eheleuthen
Haben Peter Teschemecher und Peter Nippell beide Scheffen in-
bracht, das vor inen verziegen Godert Keuper DrießTilm-
gens und DrießGeckels, als verordente vormunder Berndt
Bierbaums und seiner S. Hausfrawen Margareten underjarigen
Tochtern Mergen, und er Berndt selbst, auff einen Gartten
in holters kempff, zu handen Johannen Nysen und Dreutgen
Eheleuten,
Hat Peter Nippel Scheffen einbracht, das vor ime und Conraden
Brausen auch Scheffen verziegen Dierich Magnus Metta Eheleut,
auff ire Hensgen neben irem haußan der Foren, zu handen,
Treingen und Lygen geschwestern von Clausen, S. (Patroce-)
lus Kinder, zu behoiff irer Kinder,

Zurück nach oben

← Seite 245 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 247 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal