Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 236

← Seite 235 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 237→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0784 – Bunger(t), Bongers, Johan; B0784 – Bunger(t) / Bongers 1604, Johan; Ausw045 – Berghausen, zu, Friedrich; Ausw400 – Kotzart?, Goddert; Ausw498 – Pickert, Engel; Ausw500 – Pickert, Hans; Ausw588 – Schwabshausen, Haman

Keuler auffm hain, und Hamman Haussen zu Schwaiffshausen, als
Burgen und Zahlen, von wegen seligen Hamman Schwaben, und seiner nach-
gelaissenen Wittiben Mergen des Khauffgeldtz so vor ob ahngeregtt Erbgutt
gegeben, Wilcher verzigh gemeltte Johan Keull und Hamman
Hausen wan sie ire außelagtte Pfennigen, so sich ungefherlich mitt auff-
gelauffenen Pensionen, bey den Neuntzigh thells Colnisch ertragen sollen,
[eingefüt: widder bekhomen] der vorschrieben Wittiben unnd iren Kinderen widderumb zu uberlaissen sehnl-
digh sein solten,

Haitt Tilman Kronenbergh in der Kolffertt Scheffen einbragtt,
das hiebevoren vor ime, unnd Johan Greber auff dem Heidt hoffsman
verziegen sindt Adelff ahm Neuwen haußund Herbartt auffm Subbergh,
Als verordnete Vormunder Friederichs zu Berghausen und S. Mettelen
Eheleuten, underjarigen Kindtz Mergen, auff dessen Erb und Kintgerechtig-
kaitt auff Pickertts Subbergh, zu handen, Engelen und Trainen Ehe-
leuten daselbst,

Unnd das noch vor ime Tilman unnd Haussen Maull zu Berghaussen
hoffsman verziegen, Peter im Rottsypen, und Goddertt Severeins,
als verordnete Vormunder HenßPickarttz und seiner S. hausfrauwen
Entgens, nachgelaissener underjariger Kinder, Nemlich Peters, Engels
unnd Eiffgens auff deren Erb und Kindtgerechttigkeitt auff Pickertz
Subbergh außenomen des schleiff Kottens, under der Morßech gelegen
zu handen Engelen und Treynen Eheleuten daselbst,

Anno 1594 ahm 14ten tage Monatz
Junii

Haben vor sitzendem Gerichtt, negst vorgehender interponirungh
Gerichtlichen Decretz, verziegen Balthar so auff den Stocken
und HaußOttenbröher, als verordnete Vormunder Weilandtt
der Erbaren Hanssen außdem Ottenbroch und Metten dho sie
lebten Eheleuten nachgelaissener underjariger kinder, Nemlich
Balthasars unnd Hermans auff gnanter irer Pflegkinder behausungh
alhie in der Freyheitt Elverfeldt, wie dieselbige mitt irem
Truppenfall, Heilichen gemach, Platzen, Putze, gewonlichen not-
turfftigen wegen unnd stegen, und sunst alle irer in und zugehoriger
gerechtigkaitt gelegen, und sie die Selige Ehleut Hanßund Metta
hiebevoren von Lutteren Kronenbergh Ursulen Eheleuten ahn sich
Khauff und bißin iren sterbtagh besitzlich ingehabt und bewhonett
haben, nichtz in all darvon ab oder außescheiden, zu handen Johan-
nen Bongartt Sophien Braussen Eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 235 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 237 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal