← Seite 162 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 164→
Noch auff dato hat verziegen Margareta etwan Mergen im weyn
hauß nachgelassene dochter, auff alle ire Kind unnd Erbgerechtig-
keit an M. Thieln Windenmechers Behausung alhie zu Elverfeld,
kauffen der Obersten Portzen gelegen, sambt umb unnd anligenden hoff-
gen Gartten unnd Plätzen, zu handen Johannen Kampff Metten
Eheleuthen [eingefügt: irem Schwagernn und Schwestern] vor Dietzen in der hulßbeck Peter Teschemecher in der Mircken
Peter Nippeln, Johannen auff dem Buchel und Engeln in der Mircken
Scheffen zu Elverfeldt,
Anno 1584 am 9ten Januarii Stylo novo
Auff dato haben Dietz in der hulßbeck Scheffen, unnd Thiel daselbst
Hoffsman, ins hoffsgericht bracht, daß vor inen verziegen Greta
Henßgens dochter auffm Kuickeßberg, alß sie nach bunerfry
rachet gewesen, auff alle ire Kindt unnd Erbgerechtigkeit
auffm Kirckeßberg zu handen Casparn irem Broder,
Auff dato haben Dietz in der Hulßbeck unnd Engel in der Mircken
beide Scheffen ins hoffgericht einbracht, daß hiebevorn vor inen
beiden verziegenn Merg unnd Lentzman auff der Awen, ehe
sie iren jtzigen Eheman Joachim, unnd Ehefraw Trein zur Ehe
gehabt, auff alle ire Erb unnd Kindtgerechtigkeit daselbst auff der
Awen, zu handen Wilhelms auff der Awen Metten Eheleuten irem
vattern und Muttern,
Auff dato haben Johan auffm Buchel unnd Engel in der Mircken beide
Scheffen ins hoffsgericht bracht, daß vor inen beiden verizegen
Caspar Armberg Entgen Eheleut, auff alle ire Kindt und Erbge-
rechtigkeit daselbst vor dem Armberg, zu handen Henrichen Metten Ehe-
leuten daselbst vorm Armberg irem schwagern unnd Schwestern,
Auff dato dem Rechten gnugksam einbracht, daß vor Petern Nippeln unnd Johan
auffm Buchell beiden Scheffen verziegen Peter Palger von dem Arm-
berg, auff alle seine Kindt unnd Erbgerechtigkeit daselbst vom Armberg
zu handen Henrichen und Metten daselbst, iren Schwagern und Schwestern,
Auff dato haben Dietz in der Hulßbeck unnd Engell in der Mircken beide Scheffn
ins hoffsgericht bracht, alß hiebevron weilandt Dierich Smalenhausen Trein
Eheleut dem Ersamen Petern Teschemechern unnd Mergh Eheleut ire Behausung
alhie zu Elverfeldt nemblich daß halb Meynhause hauß mit all seinen umb
unnd anliegenden Platzenn unnd zubehör den Kauff unnd verziegen unnd aber
M. Eberhardt auß der hulßbeck Anna Eheleut in alsolchen Kauff gegangen unnd
wie sich geburt, die beschuddung grohen, daß demnach die vursch[rieben] Peter Tesche-
mecher Merg Eheleut vor inen den obgen[annten] Scheffen den uber die bangedeute
Erbschafft empfangenen verzig, widerumb uberlossen und verziegen zu
handen obgenanten M. Eberhardts Annen Eheleuten
Zurück nach oben
← Seite 162 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 164 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und