Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 119

← Seite 118 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 120→

verlitten, fur iren beiden verziegen Caspar Freidthoff
unnd Mergh Eheleut auf ire Kindt unnd Erbgerechtigkeit
inn der Ossenbeck zu handen Wimarn fur dem Armbergh
Metzgen Eheleuten,

Anno 1577 am 3ten (Octobris)

Auff dato haben in Gericht pracht Hamman fur dem
Holtz unnd Johan uffm Buchall beide Scheffen, das fur
Iren beiden verziegen Johan Frydthoff Clara Eheleut
auff dem dorn jtzo wönhafftigh auf ein ordt Garttens
von viertzehen tüten ungeverlich an Hauß Kampffe, ne-
ben Casparn Volmars Gartten geleghen, zu handen
Lenßman Grauwen von wegen unnd zubehoiff seins
Sohns Peters unnd Gierden Eheleuten,

Anno 1577 am 17ten Decembris

Auf dato haben Heintz aufm Hain und Peter Teschemecher
beide Scheffen ins Gericht gepracht, daß ungeverlich fur
Neun jaren fur inen beiden verziegen seien Berthram
fur dem Baum unnd Entgen Eheleut Auf das Hauß, Gartten
unnd Anliegende Höffgen fur dem Mostertz Baum, wie
daß alles jtzo in seinen begriff gelegen, zu handen
etwan Johen Mostertz unnd Treingen Eheleuten,

Anno 1578 am 13ten Januarii

Auff dato haben Dietz in der Hülßbeck Scheffen unnd
Wilhelm auf der Auwen Hoffmans ins Gericht bracht,
das fur inen beiden verzieghn Cordt zur Stockmans
Mulhen unnd Lyß Eheleut, Auf iren gantzen hoff,
Erb und gudt, wie derselb zur Stockmans Muhlen in
seinem begriff Laicken und Päelen gelegen, unnd
sie die jtzge[nannten] Eheleut jtzo enhaben, nichts davon ab oder
Außgescheiden, zuhanden Melchioren vom Schickenbergh
unnd Metten Eheleuten,

Auff dato dem Rechten gnugksamb einbracht, das ver-
ziegen herts Johan Volmar Pastor zu Kronenbergh Agatha
Eheleut, unnd Treingen ire Schwegersche unnd Schwester auf

Zurück nach oben

← Seite 118 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 120 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal