Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 108

← Seite 107 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 109→

negiesser von Neuwenkirchen und Entgen eheleut verziegen auff ihre kindt und
erbgerechtigkeitt in der Noelen beck wie dieselb in diesem Ampt Elverfeldt und
auch dem Ambt Soling gelegen, zu handen Dietzen in der Beck und
Treynen eheleuten irem Schwager broder und Schwegerschen,

Item Noch auff dato dem Rechten gnugksam einbracht das Johan Schomecher
und Gierdt eheleuth verziegen, auff alle ihre kindt und erbgerechtigkeit in der
Nielen Beeck wie dieselb alhie im Ambt Elverfeldt und auch dem Ambt Solingen
gelegen zu handen Dietzen obge[nannten] und seiner hausf[rau] Treinen, ihrem broder
Schwager und Schwegerschen

Anno 1576 Ahm 18 Junii

Auff dato haben Heints auffm hain und Dietz in der hulßbech beide scheffen
ins Gericht bracht, Als hiebevorn Wilhelm vor dem Eicholts und Lyß eheleut
dem hoff vur dem Eicholts empfangen, das demnach gedachte wilm und Lyß
eheleut alsolche empfangene handt vor inen den gemelten scheffen auffgetragen
und uberlassen haben, Jacob vor dem Eicholts und Mergen eheleuten ihrem
broder schwager und Schwegerschen, welche auch nach erstatten hoffs Eide mit
obge[nannten] gut belehendt und zu hoffs leuten gemacht worden,

Item Noch haben auff dato Heintz auff hain und Dietz in der hulßbech beide
scheffen ins Gericht bracht, das vor inen vorgemelter Wilm und Lyß
eheleuthen verziegen auff alle ihre Kindt und Erbgerechtigkeit vor dem
Eicholt zu handen Jacob und Merg eheleuten ihrem broeder Schwagher
und Schwegerschen

Item Noch auff dato haben Hamman vur dem Holdt und Dietz in der
Hulßbeck beide scheffen ins Gerich bracht, das vur inen Treingen
Holters ir empfangene handt ahn hulters gut uberlassen und auff
Getragen Petern Schwartzen und Hadwichen eheleuten ihrem sohne und
Schnurgen, dieselb auch alßpalt nach schwerung gewonlichen eidts damit
Belehent, und zu hoffsleuten gemacht worden,

Item noch auff dato dem Rechten gnugksam einbracht, das Nael in der
Beeck und Fia eheleut auffgetragen und uberlassen haben, iren hoff und gutt
in der Beeck Dietzen und Trynen eheleuten daselbst ihrem sohne
und Schnoren, welche auch alßpaldt den eidt geschworen damit belehenet
und zu hoffsleuthen gemacht worden, Vorbeheltlichen Meinem Gnedigen
Herrn und einem jeden seins Rechten,

Zurück nach oben

← Seite 107 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 109 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal