Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 61

← Seite 60 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 62→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0135 – zu Arndshaus, Johann; D0096 – Teschemacher, Engel; F0278 – Volmar[s], Johann; S0264 – Schloßmacher, Karstgen; Ausw160 – Doir, zum, Gordt; Ausw168 – Doir, zum, Wilhelm; Ausw384 – Kolffert, in der, Noltgen; Ausw426 – Kronenbergh, Wolter; Ausw612 – Schwaveshausen, von, Herman

des Volmars Gardtenn an der hoff Awen und auff ire Gerechtig-
keitt des vierdtem theils an der Vortt gleichfals verziegen

Anno 1565 am 9 Ja-
nuarii

Merg nachgelassen hausfraw seligen Wilhelms zum doir, Fia seligen
Gartds nachgelassen hausfraw zum doir haben Gerichtlich und
dem Rechten gnugsam inbracht, Das inen und iren semlichen
kindern verziegen seie Herman von Schwaves haußen Landt-
bodt zu Creintzbergh Lysgen eheleuth auff alle ire erbgerech-
tigkeitt zu Schwaveshaußen

Wolter Kronenbergh und Hanß zu Berghaußen der jung haben
dem Rechten gnugsam inbracht, das inen zu behoiff irer Pfleg-
kinder seligen Nolgens in der Kolffert von seligen irmgem
geborenn seie verzieghen Herman seligen Wimmars sohn
auff dem Lichtenscheidt auff alle sein erbgerechtigkeitt in
der Kolffert nichts davon außgescheiden

Johan zu Arndtshauß und hunoldt sein Broder dem
rechten gnugsam inbracht, Das inen seie verziegen Dride
zu Arndtshauß auff ein versterff so ir anerstorven ist
von irem broder seligen henneßgen genant, an dem Arndts
haußer hoff

Engell Teschnmecher gleichfals inbracht das ime unnd
Seiner hausfrawen Catharinen seie verziegen Johan Hülß
Wonhafftig zu Collen auff einen Gardten der Wrey-
dels Gardt genant

Zurück nach oben

← Seite 60 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 62 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal