Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 48

← Seite 47 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 49→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0133 – zu Arndtzhauß, Johann; A0145 – zu Arndshaus, Wimbar; D0365 – in der Distelbach, Peter; H0027 – Hackke, Tilmann; H0385 – Herb[a/e]ch, Adolf; N0111 – Nippel, Peter

seinem Schwagernn denselbigen andermals zuerkandtenn
pfenning zu danck entricht und bezalt hat Also sie sich deß halber
guter entrichtung und bezahlung bedanckt haben

Noch vurß[chrieben] Johan dem Rechten gnugsamblich inbracht, So als
verruckter Jar sein schwegerherr seligen gedacht hennsßgen
in der Hulßbech den erben in der distelbech etlicher massen
schuldig gewesen, deßhalber die auch verschreibung und versieg-
lung empfangen, welchere verschreibung dan verlacht oder verlo-
ren, Das demnach Peter in der Distelbech bekandt, dieselb schuldt
und brieff bezahlt und quitiert werden, Und dahe vor gerurter
brieff schon hernechst wieder gefunden wurden, Das derselb
nichtig unnd crafftloß solt gehalten werden

Anno 1561 Am 15ten Aprilis hat Peter Nippell dem Rechtenn
gnugsamlich inbracht, Das Adolff Herbech und Beelgen eheleuth
seien verzieghenn von dem halben Steinweger feld an der
Clotzbanen gelegenn zu handen ime Peter Nippelen und Ca-
tharinen eheleuthen

Anno ut supra uff vurschrieben dato hat noch vurß[chrieben] Peter Nippell dem
Rechten gnugsamlich inbracht das Tilman Hacke und Metzgenn
eheleuth seien verziegen von irer erbgerechtigkeitt des hauß dahe
ir Vatter Jasper Eycholtz vurmals innen gewont genant Top-
pis hauß, sambt seinem zugehör, Auch einen vierdten theill gar-
tens nechst seinem newen hauß gelegen an den struncken
der Ritzen Gardt genant zu handen ime Peter Nippelen und
Catarinen eheleuthen

Auff dato hat wimber zu Arndtshauß dem Rechten gnugsam-
lich einpracht, Das Johan zu Arndtshaußenn anders genant der
Munch und Anna eheleuth seien verzieghen auff das hauß mit
seinem zugehör welcher ermeltem Johan vurhin zu erbpacht
abgewunnen, dahe jtzt innen wohnet, mit dem anhang jarlichs
des vurß[chrieben] Munchs erben zu geben zween rader albs erblichs

Zurück nach oben

← Seite 47 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 49 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal