Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 28

← Seite 27 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 29→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0086 – vor dem Arrenberg, Hans; A0088 – vor dem Armberg, Johann; H0785 – im Hupkendal, Goddert; H0804 – im Hupkendal, Peter; P0063 – Pyll, Piell, Pyls 1578, Hermann; P0063 – Pyll, Piell, Pyls1678, Hermann; Ausw340 – Kirchen, unter der, Johann; Ausw378 – Kolffert, in der, Jecker

…… .. … zweiten Montag nach der drei König tag hatt
H….. zu Vordts … .. hoff in der Olichschlegers mircken
ubergelassen, seinem Eisumb Herman Pyll unnd Greitgen
eheleuthen seiner dochter, die welche dan auff geberlich Huld
und eid, damit als dieses hoffs Recht belehent worden

Item Auff dato haben Hamman vur dem holtz scheffen und Peter
Vor dem Armbergh hoffsman in Gericht bracht des vur inen
Beiden seien verzieghen Mettelgenm Henß dochter vor dem Armbergh
von irer erbgerechtigkeitt vor dem Armbergh zu handen Johannen
vor dem Armbergh irem broder unnd Tringen eheleuthen

Item Haben noch heintz auff dem han scheffen unnd Johan auff
dem han hoffsman in Gericht bracht, Das vur inen beiden seien
verziegen Tringen seligen Peters dochter im Hupkendall von irer
erbgerechtigkeitt in dem understen Hupkendall zu handenn
Godderten im Hupkendall irem broder unnd Hilgen eheleuthen

Item Haben noch heintz auff dem schne scheffen und Janker in
der Kolffert hofsman in Gericht bracht, Das inen wissigh
und kundig daruber und an gewest und mit gesehen und gehortt
haben, Das hiebevoren im jar der minder zall 55 ungever
lich umb St. Johans tag Johan under der Kirchen im kyrspell
Krombergh und Merge eheleuth zwischen iren sementlichen kindern
ein vergeichung und einigung gemacht, alßvill ire gerade guter
belangen ist, die den inhaldt, als hernachbeschrieben folgt, Nemblich
angesehen seiner söhne drei auß lendig seien, als namhafft Peter
Joris unnd Hamman, Das ein jeder von dengenanten sönen
nach irer beider abgangk eins vor all empfangen soll zwentzigh
Jochim taler, und er will sie weisen, wehe sie es nehmen soll
Darzu sollen sie samen haben irer beider beste bedde nach irem
absterbenn und den inlendigen, nemblich Wilhelm und hennesgen
denen ist zusamen besatzt und gegeben alle der genanter eheleuth
nach irem absterben uberpleibende getrydengueter wie die dann
gefunden werden nichts außgescheiden, und damit sollten sie als kinder
aller irer elterlicher geervder guter halben vereinigt und vertragen
sein und pleiben

Zurück nach oben

← Seite 27 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 29 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal