Elberfelder Familienkartei Hermann Kießling - ein Projekt des BVfF

Zurück | Zur Übersichtsseite aller Namen


(im, aus dem) Weirth, Weirdt, Weird, Wirdt, Wierdt, Weirdshof, Wirdtshof, Wirtshof, Wartzhof, Wartzhoff, Wardzhof, Weirdthofe, der Wierdt

Weirdt, Aleff, Adolf (W0082)

s. Neukirchen, ident. ?

Sohn von +Johann W. im Ksp. Neuenkirchen

Aufenthalt/Wohnsitz: 1602 von Neuenkirchen

oo 1.5.1602 Merg, Tochter von Eberhard von Dülken

im Wierdt, Andriß (W0084)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1647 im Barmen

oo Merig (1647), [] 3.5.165), Frau

Weirdt, 1596 gnt. Plancke, Thonis (W0085)

Sohn von Johann Plancke

1602,1603 jetzt Provisor

tot 1605, 1608

Aufenthalt/Wohnsitz: 1598 am Beuchel, 1591 aus dem Weirdt

oo 23.10.1591 Trein (1596), [] 27.4.1639, Witwe, (oo II. 8.6.1608 Tonis Langerfeld), Tochter von Jaspar Boning[io/s] (1591, 1605, 13.7.1608) = Trin, Boennicks (1639)

im Weirth, Anton, Thonnes (W0087)

2 Verschiedene !

[] 11.1.1637 (Johannes Weirdt) + peste

Aufenthalt/Wohnsitz: Ger. Ba.

oo Geudtgen, [] 17.11.1636 + im Kindbett, Frau

oo N., Zeyllig (1642); Cecilia (1650)

[aus dem] Weirdt , Benedikt (W0088)

vergl. Steinbach !

Sohn von Johann a.d. W.

Aufenthalt/Wohnsitz: 1612 vorm Brogel,

oo 14.12.1611 Grirdt (oo I. 19.2.1597 Johann vor dem Brogel), Tochter von Berndt unter Eicken

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Geirdt ist richtig, nicht Grirdt

im W[e]irdt, Jasper (W0089)

tot 1612

Aufenthalt/Wohnsitz: 1597 Ksp. Schwelm

oo Mette (1585)

Wirdt, Caspar (W0091)

Aufenthalt/Wohnsitz: in der Steinbach

Weirdt, gnt. Klotzer, Caspar (W0092)

vergl. Klotzer !

[] 29.11.1668

oo Biltgen (1633)

Wirdt, Caspar (W0094)

Aufenthalt/Wohnsitz: in der Steinbach

oo 13.7.1662 (Witwer) Helena, Tochter von + Hinrich Grah

aus dem Wierdt, Christian (W0095)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1645 "wohnt zu der Jey"

oo Engen (1645), Tochter von ... Pils

im W[artz/irdts]hof, Cordt (W0096)

(FamN nicht lesbar, 1617)

tot 1636

oo 26.7.1617 Stingen, Tochter von Hans Smitz im Dall/Ksp. ...

im Wartzhof, Dirich (W0097)

oo Stine, [] 11.12.1634), Fra;

oo Zyllig, [] 6.1.1641, Frau

Weirdt, gnt. Plancke, Engel (W0098)

tot 1664

Aufenthalt/Wohnsitz: in der Leimbach (?);

oo [Grietgen, (II. ?) [] 17.5.1652) Witwe] (er E. W.), Tochter von Johann (P. 7.9.1608) Reubels

oo Merg, [] 9.8.1664, Witwe, Tochter von .... Reubels (1601, 1603)

de Wierdt, Engel (W0100)

d. Junger (1645)

[] 14.2.1656 (ohne Jr.)

Aufenthalt/Wohnsitz: im Thomashof;

im Weirdt, Franz (W0101)

oo Merig, P. 13.12.1643

im Wirdt, Gerhard (W0102)

tot 1584

oo N.

im Weirdt, Hammelgen, 1591 Johann (W0103)

tot 1589

oo Trine, P. 18.8.1602, Wwe.

im Weirdt, Heilbrandt (W0104)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1601 Ksp. Schwelm

oo Grietgen (1601)

oo Tringen (1614)

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Tringen (1615), nicht 1614

im "Wartzhoff", im Wirdtshoff, Hermen, Herman (W0106)

s. Essenbeck ! id.

[] 11.1.1634

oo ?, Trin, (1633), e. 1633, 3. 1618 ?, Tochter von Drieß in der Steinbach

im Wirtshof, Hermann (W0108)

tot 1654

im Wirdt, Hinrich (W0109)

oo N., Trein (1639), (1642)

oo 14.7.1659 (Witwer) Cathrina (oo I. Engel von der Nüll; oo II.(24.3.1653 Hildebrandt von den Scheuren), Tochter von N. Garßhagen

im Wirdtshofe, Jakob (W0110)

oo Merg, e. 1597

in dem Werde, Johann (W0112)

im Wirdt, Johann, 1584 Hansgen (W0113)

Kinder hierher ?

tot 1584, 1588, 1591

oo Trin (1584)

Wirdt, Johann (W0114)

tot 1584

oo Geirdt (P. 26.8.1584)

im Weirdthofe, 1591 gnt. Melsack, Johann (W0115)

oo Grete (1591)

im Weirdt, Johann (W0116)

oo Freitze (1594, 1595)

aus dem Weirdt, Johenneken, Henßken (W0117)

[] 12.10.1613

Aufenthalt/Wohnsitz: 1607 zum Loh (oder Tochter ??), 1607 Joh. aus dem Weirdt, nun zum Lo;

oo N

im Wirdt, Johann (W0118)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1619 Ksp. Schwelm

oo Entgen (1619)

(1618 aus dem) Weirdt, 1619 gnt. Klocken, 1618 gnt. Klotzen, Johann (W0119)

(Wichelhaus ?)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1619 auf der Gemarke

oo Gierd, Dreutgen ( nachgetr. in anderer Handschrift, 1619?), Tochter von + Hans Schoemarker auf dem Cleef

Wirdt, Johann (W0120)

s. Katernberg id. !

[] 28.5.1661 J. W. auf d. K.

Aufenthalt/Wohnsitz: 1627 auf dem Katernberg

oo ?

[aus dem] Weird, Johann (W0121)

oo N., Geudtgen (1635)

im Wierdt, Johann (W0122)

oo Encken (1640), [] 4.4.1651), Frau, Tochter von ... Mircken (1643)

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: = [[W0126]]

Wirth, 1665 gnt.Witten, Johannes (W0123)

1665 gew. Bg. zu E.

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: = [[W0128]] ?

Wierdt, gnt. Volmers, Johannes (W0124)

oo Trin (1648), NN, Tochter von ... Witte

im Wierdt, Johann (W0126)

oo Ennken, [] 4.4.1651, Johanns Frau im Wirdt

oo in den Dörnen 12.10.1651 (Witwer) Grietgen (oo I. Peter zur Schuren)

Wichelhaus auf der Briedt, Johann (W0127)

oo N.;

Wirdt, Johann (W0128)

oo N.

im Weirdt, Jurige (W0129)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1603 Ksp. Schwelm

oo Entgen (1598, 1602), tot 1613

[1647 im, aus dem] Weirdt, Karsgen (W0131)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1645 in der Ley, 1650 im Wierdt, woht in der Ley

oo Ennecken, P. 9.4.1645, P. 27.1.1647), Tochter von ...Pils (P.19.5.1647)

im Wartshof, im Wertshof (1645), Teiß (W0132)

[] 5.7.1645

oo Billgen (1645)

in dem Weirdt, Peter (W0133)

aus dem Wird, Peter (W0135)

oo Dreutgen, e. 1591

in der Warztt, Peter (W0137)

tot 1614

oo N

im Weirdtshof, Peter (W0137)

1615 ("Trosseler" ?)

oo Leyßken von Clausen, [] 17.1.1611, Fr.

oo Trin (1615), Tochter von Jaspar Steuptfuß

im Weirdt, Peter (W0139)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1619 Ksp. Schwelm

oo Entgen, P. 10.2.1619

Weirdt, Peter (W0140)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1623 auf der Kapellen

oo Dreutgen (1623)

Weirdt, Peter (W0141)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1614, 1623 auf dem Katernberg

oo Merg, e. 1617

im Wardzhoff, Peter (W0143)

oo Merig (1642)

von Wirdt, Philippus (W0144)

oo N.

im Weyr[dt ?], Thomas (W0145)

oo N.

Wirdt, Volmar (W0146)

s. im Bardendall

vom Wirdt, Wendel (W0147)

Sohn von Philippus v. W.

oo 15.11.1586 Richmodt Otten

Weirdt, gnt. Plancke, Wilhelm (W0148)

s. Planck(e)

im Wirdt, Wilhelm (W0149)

Sohn von Johan i. W.

oo 14.2.1588 Trine Schliper, Tochter von Johan Sch. zu Clausen

[im / aus dem] Weirdt, 1604 Heussken, Wilhelm (W0151)

Sohn von Johenneken a. d. W.

[] 30.10.1653 (hierher ?) Wilhelm de Wirdt

Aufenthalt/Wohnsitz: 1603 zum Lo, 1610 im Weirdt/Ksp. Schwelm

oo 15.10.1603 Geirdt; Hfr. N., [] 17.9.1630. + peste (hierher ?), Tochter von + Jaspar Schramm zum Lo

im Weirdt, Wilhelm (W0153)

oo Merig. P. 17.12.1628

Weirdt, Wilhelm (W0154)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1634 in der Mircke

oo Lyßken (1637)

im Weirdt, Wimar (W0155)

tot 1592

Aufenthalt/Wohnsitz: 1589 vom Brogel,1592 im Weirdt

oo Trein (1589), P. 14.6.1592, Witwe

aus/ auf] dem Weirdt,1612 gnt. Klotzen, Wimmar (W0156)

vergl. "auf der Gemarke" [[G0139]], vergl. "Harresheim" [[H0199]]

Aufenthalt/Wohnsitz: 1591 "oder zu Harris[scheim ?]",1592,1614 auf der Gemarke

oo 3.7.1591 Engel , Tochter von + Johann Eickelmam, Schoemarker

der Wierdt, Engel jr. (W0428)

oo Margareta (1646)

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: de Wierdt, nicht der Wierdt

Diverse Personen dieses Namens


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung W0080

Karteikarte W0080

Zurück nach oben


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung W0081

Karteikarte W0081

Zurück nach oben

Vorkommen des Namens als Ortsbezeichnung


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung W0078

Karteikarte W0078

Zurück nach oben


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung W0079

Karteikarte W0079

Zurück nach oben

Zurück nach oben