Elberfelder Familienkartei Hermann Kießling - ein Projekt des BVfF

Zurück | Zur Übersichtsseite aller Namen


Rader, Raderster, (auf dem, vom, am) Radt, Raht, Raidt, Rod Radtgen, Raetgen, Retgen, Raidigen, Karemachers Raht, Röttgen, Röhtgen, Reodschen, Rötgen, Rödtgen, Roedtgen

auf dem Radt, (R0003)

vom Rad, N. (R0005)

Metzmacher 1622

auf dem Radtgen, Anton (=Tones) (R0006)

oo N

vom Retgen, Engel (R0008)

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: vom Rötgen, nicht vom Retgen

auf dem Raht, Friedrich (R0010)

Aufenthalt/Wohnsitz: Ksp. Cronenberg (P.3.7.1650)

auf dem Raht, Gobel (R0011)

tot 1601

Aufenthalt/Wohnsitz: im Barmen

oo Trin, [] 3.5.1601, Wwe

vom Raht, Hans (R0012)

s. Schnider ! (wschl. id.)

Aufenthalt/Wohnsitz: am Beuchel 1593, vom R. an der Foren 1628

oo Mette (1593, [] 25.5.1628, Frau

[auf dem] Radtgen, Raetgen 1610, Heinrich (R0014)

Sohn von Tonis a. d. R.

Aufenthalt/Wohnsitz: im Wüstenhof 1599

oo 17.8.1586 Geirdt im Wüstenhaus, Tochter von Wirich sel. i. W.

oo Agta (1599); Agaeta (1601)

auf dem Raidt, Radt 1584, Jasper (R0015)

tot 1594

oo Trein (1584) - (oo II. 15.8.1594 Wimmar aus dem Dall)

Rhadt, auf der Pleidt ? (Rheidt ??) , Johan, gnt. der Geck (R0017)

Sohn von Johan a. d. Raidt

oo 9.4.1589 Anna, Tochter von + Johan Lange im Wirdt/Schwelm

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: U.E. liest im Kirchenbuch: Raeidt

vom Raht, Johann (R0018)

Aufenthalt/Wohnsitz: im Keuppershaus 1614

oo N., Tochter von + Henßken Plucker (1614)

von Rad, Johann (R0019)

oo Merig (1621)

vom Rod, Johann (R0021)

Sohn von Hermann

oo N

am Rad, Jann (R0022)

[] 25.9.1627

auf dem Radt, Johann (R0023)

tot 1632

oo Anna, e. 1632 als Wwe.

am Rahd, Johann (R0025)

[] 12.4.1657 (hierher ?) Jannes vom Raht im Barmen

Aufenthalt/Wohnsitz: im Barmen

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: [] so im Kirchenbuch

auf Karemachers Raht, Jan (R0026)

oo Ursel (1647)

auf dem Raht, Johann (R0027)

Ältester des Consistoriums 1654

[] 11.6.1654 tot 1654

Aufenthalt/Wohnsitz: Ger. Ba. 1653

oo Girdt (1643)

auf dem Raht, 1595 gnt. der Geck, Peter (R0028)

Peter Raeder a. d. R. 1591

[] 14.9.1630 + peste

Aufenthalt/Wohnsitz: aus dem Schlyppen, auf d. R.

oo Jan (1585)

oo Geirdt, [] 14.3.1611), Wwe, Tochter von ... auf dem Vogelsang (1611)

auf dem Rad, Peter (R0029)

[] 11.1.1665 P. auf dem Rath

Aufenthalt/Wohnsitz: 1635 im Barmen, 1627 am Rod im Ba.

oo Enschen, [] 14.5.1627, Frau

oo Trin (1635)

oo Greidtgen (1640)

auf dem Rahdt, Peter (R0030)

oo N.

auf dem Raht, Wilhelm (R0031)

oo Trein, e. 1598

vom Raidt, Wilhelm (R0033)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1614am Beuchel

am Rad, Wilm (R0034)

oo N.

Rader, Drieß (R0045)

Sohn von Peter Raderster

Aufenthalt/Wohnsitz: auf dem Raht

oo 26.3.1616 Merige, Tochter von + [Bertram ?] auf dem [Bredtgen ??]

Raderster, Rader 1594, Peter (R0046)

[] 31.8.1594 tot 1596

Aufenthalt/Wohnsitz: 1596 auf dem Rahdt

oo Jenn (1592)

[am / vom] Röttgen, Engel (R0155)

Aleff Eskens Knecht (P. 4.7.1621)

[] 7.7.1669 Engel vom R. "J.S."

oo ?

auf dem Reutgen, Engel (R0156)

oo Stin (1648)

am Röhtgen , Engal (R0157)

tot 1654

Aufenthalt/Wohnsitz: aufm Röetgen (P. 21,10.1646)

oo Entgen, [] 17.1.1663, Witwe

auf dem Reodschen, Jaspar (R0158)

[] 12.10.1621 + 11. totgefallen

auf dem Rötgen, Johann (R0159)

[] 11.5.1651 J. vom R.

oo Stine (1649), (oo II. 10.10.1655 Johann sel. Johann Kotthaus Ksp. Schwelm So.)

am Rödtgen bei dem Lo, Peter (R0160)

tot 1654

oo N., [] 22.1.1634, Witwe

vom Roedtgen, Peter (R0161)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1634 im Barmen

oo ?

auf dem Rötgen, Peter (R0162)

oo Gritgen (1644), [] 3.9.1644) (nur Gr. vom R., hierher ?)

vom Rod, Trein (R0182)

die "Grotte"

Sohn von Tochter von: Jan vom R(a?)d

Diverse Personen dieses Namens


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung R0001

Karteikarte R0001

Zurück nach oben


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung R0002

Karteikarte R0002

Zurück nach oben

Vorkommen des Namens als Ortsbezeichnung


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung R0048

Karteikarte R0048

Zurück nach oben


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung R0049

Karteikarte R0049

Zurück nach oben

Zurück nach oben