Elberfelder Familienkartei Hermann Kießling - ein Projekt des BVfF

Zurück | Zur Übersichtsseite aller Namen


Pann, Pan, Pannes, Pannen, Pain, Pahn, Panner, Panemächer, Pannemecher

Pan(n), Engel (P0018)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1644 zum Loh, 1635 am Klyff

oo ?, Trin (1638), [] 27.1.1641, Frau

oo Lisgen (1644)

Pan[nen], Engel (P0019)

Aufenthalt/Wohnsitz: zur Vordt

oo 14.12.1659 (Witwer) Margarete, (oo I. Thonis an der Eich), [] 23.8.1716

Pannes, Jaspar (P0020)

[] 2.9.1646

oo Zeilige (1615), [] 26.3.1652, Witwe

der Pannen[sten Sohn], Johann (P0021)

Aufenthalt/Wohnsitz: 1556 im Wüstenhof

Pannen, Johann (P0023)

tot 1605

Aufenthalt/Wohnsitz: 1605 aus dem Wüstenhof (er ?)

oo N.

Panne[n/s], Johann (P0025)

d. Jungere 1620

1642 Lesendmeister

[] 12.3.1628 + peste

Aufenthalt/Wohnsitz: auf der Gemarke

oo (Ceilige ??) (1620), Zeyllig (1621)

oo Merig (1640)

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Beruf vgl. ~ 1644 "Letzendmeister";Sterbedatum 1628 passt nicht zu den späteren Taufen

Pann[en], Johannes (P0027)

Richter in Barmen, Keller u. Richter 1653

Pann, Pain 1596, (gen. Geirdtgen 1589), Peter (P0028)

[] ...3.1608

Aufenthalt/Wohnsitz: am Beuchel

oo Drutgen (1589)

Panne, Peter (P0030)

[vergl. "Kleinges"!]

Sohn von "sel. Peter" (1589,1590)

[] 6.5.1611

Aufenthalt/Wohnsitz: zu Clausen

oo Leisbeth (1590), [] 28.2.1621, Tochter von + Johann Schramm (1591)

Pannen, gnt. Serpt, Peter (P0031)

tot 1605

Aufenthalt/Wohnsitz: auf der Beck 1605

oo N.

Panne , Peter (P0032)

Sohn von Peter P.

Aufenthalt/Wohnsitz: zu Clausen 1610

oo 7.3.1610 Gierdt, Tochter von Engel auf "Stotges Neull"

Panner, Peter (P0033)

Aufenthalt/Wohnsitz: auf der Gemarke

oo ... (1616), [Geird, P. 4.8.1632 b. Ki. d. Johs. P., hierher ?]

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Pannes oder Pann (Pannes ist Genetiv) Panner oder Pumer ist falsch

Pan, Peter (P0034)

Aufenthalt/Wohnsitz: vor dem Breugel, am Barmer Breugel

oo N.

Pann[en], Pahn 1646, Peter (P0035)

[] 13.11.1648 tot 1668, P.P. zu Cl.

Aufenthalt/Wohnsitz: 1628, 1655 zum Loh ,1642 zu Clausen

oo Trine (1640) (oo II. 2.1.1656 Georg von Beschell, So. d. + Johann v. B. im Ksp. Sprockhövel)

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: richtig ist: Georg von Beschell, nicht Bechell

Panemächer, N. (P0036)

Pannemecher, Philips (P0037)

[] 14.11.1636 + peste

oo Merig (1637)

Diverse Personen dieses Namens


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung P0017

Karteikarte P0017

Zurück nach oben