Zurück | Zur Übersichtsseite aller Namen
oo N
Aufenthalt/Wohnsitz: ihr Haus im Brugel e. 1556
oo Mette, e. 1557
tot 1604
oo Merg, [] 7.10.1604, Wwe.
(tot 1632 ?)
Schuhmacher
[] 15.8.1588
Aufenthalt/Wohnsitz: 1590 am Buchel, 1597 zu Buchel
oo Merg, [] 24.4.1589 Witwe
oo ?
oo Greidtgen (1642); [] 6.4.1652, Frau (Grietgen), Gutgen, Tochter von ... Cronenberg
oo 21.8.1652 (Witwer) Ursel (oo I. Lorenz von Schwiden), Tochter von N. Panemächer
Sohn von Peter E. am Beuchel
[] 13.4.1624
Aufenthalt/Wohnsitz: am Beuchel
oo 2.1.1613 Entgen [] 9.4.1624, Frau; Entgen Leuning (1615), Tochter von + Johann Burick in der Mirke
oo Merge, e. 1557
tot 1592; tot 1590
oo N.
Schuhmacher
[] 5.3.1591
Aufenthalt/Wohnsitz: vur der Brogen
oo N.
Sohn von Peter E.
[] 27.7.1613 + peste
Aufenthalt/Wohnsitz: 1606,1613 am Beuchel
oo 11.10.1606 Entgen (oo II. 14.12.1614 Peter Praß), Tochter von Ullrich am Kleffkotten
(~ 27.3.1605 ? der einzig Mögliche !)
Sohn von (Snelman E. ?)
[] 27.6.1668 Joh. E.
oo Lyßken (1642), Tochter von Engel auf Smitz Neul (1645)
[] 9.3.1652
oo Feggen (1660) [] 5.4.1637 N. E. Frau, Feicken, P. 8.10.1623 als Neull Engels Frau / Sophia (auf Karte II), Tochter von + Peter Ullickrath gnt. Peitz (P. 1.8.1599) / Peitze 1601
oo Zeicken, [] 8.1.1650, N. E. Frau, Tochter von ... Peitz, gnt. Ullickradt
Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Folgekarten: E 0170 und E 0172 (Karte I. und II.) zusammen gefaßt, da identisch, nur d. Rückseiten E0171 und E0173 sind unterschiedlich
Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Folgekarte zu E0170
Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Handschriftliche Notiz über ~ Ed ref. 02.03.1633 "seligen Juriges Tochter am Nockenberig genannt Hardleff eine Tochter in Unehe genannt Enekenn, die God: Enncken Eingels Tochter vom Eygenn und Feickenn Nuellenn Neul Eingels Frauw aber an ihr statt gestanden Mette Jasper Heinckes Tochter, der Pate: Arndt auff der Weustenn im Keyrßpel Schwelm daß Kind hatt sie gegebenn Petter Neullen er aber nicht wollen annemen wich ich gehordt" (zu [[E0171]])
tot 1581
Aufenthalt/Wohnsitz: 1557 in der Mirke
oo Gritgen e. 1557; 1571; tot 1581
1613 der Alte a. B.
Sohn von Johan E. (tot 1590)
Schuhmacher
[] 29.6.1613 + peste
Aufenthalt/Wohnsitz: 1602,1613 am Beuchel
oo Anna (1584), [] 12.7.1613, + peste, Wwe, Tochter von ... Cortges
vergl. Peter Schroder
Sohn von Johan E. vor d. Brogen
Aufenthalt/Wohnsitz: vor der Brogen 1592
oo 9.9.1592 Drutgen, Tochter von + Johan Schlup in der Aue
Sohn von Engel a. d. G. (1604,1606)
[] 7.3.1639 (hierher ?) P. E. bei Schwelm tot gefunden
Aufenthalt/Wohnsitz: 1607 von der Gemarke; nun zu Karnap
oo 8.8.1604 Griette (1606), Tochter von Johann Schlutter zu Beyenburg
Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Taufdatum von Wilhelm muss heißen 30.(!)9.1607 (Original-Kirchenbuch LE 75)
1608 = der Junger
Sohn von Peter E. am Beuchel
[] 12.5.1655
Aufenthalt/Wohnsitz: 1617 am Beuchel, 1655 im Island
oo 7.11.1607 Entgen, Tochter von Peter Freilghaus/Ksp. Lüttringhausen
id. mit Peter Neullen ! s. dort 1645 der Jüngere
[] 5.1.1651; [] 14.3.1653 tot 1666
Aufenthalt/Wohnsitz: auf der Gemarke
oo Trine (1642); N. [] 31.1.1651, Witwe, Tochter von vom Hackland
Sohn von + Hammeltgen E.
[] 12.7.1629
Aufenthalt/Wohnsitz: 1597 zu Buchel, am B.
oo 5.3.1597 Agnes. [] 31.12.1636. + peste, Witwe, Tochter von + Jorge von [Bilk ?]
Schnitzler, P .21.2.1621 (s. ds.)
Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung E0146
Zurück nach oben