Elberfelder Familienkartei Hermann Kießling - ein Projekt des BVfF

Zurück | Zur Übersichtsseite aller Namen


Brogelmann, Brügelmann, Breugelmann, Brogmann, Brugmann

Brogelmann, Aleff (B0674)

vergl. vor der Hardt!

Sohn von Wilhelm B.

[] 18.3.1648 A. Brügelmann vor der Hardt

Aufenthalt/Wohnsitz: 1606 zur Fordt, 1613 / 1624 zu Clausen, 1637 zum Lo

oo 18.5.1605 Trine, Tochter von + Heinrich auf der Cappel

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Der Hinweis auf Hardt bezieht sich wohl auf [[H0166]] (Ehefrau)

Brogelmann, Drieß (B0676)

Sohn von Johann B.

[] 31.10.1648 Dr. Brügelmann auf der Au

Aufenthalt/Wohnsitz: in der / aus der Kaullen 1615, 1621, 1652

oo 22.4.1615 Trin, [] 4.6.1652, Frau, Tochter von + Cordt Wyppermann aufm Cleeff, Ksp. Schwelm

Brügelmann, Andriß (B0678)

Aufenthalt/Wohnsitz: in der Kullen Ger. Ba.

oo Ennecken, [] 23.4.1673, Frau

Brogelmann, Contz (B0679)

tot 1608

oo ?

Brogelmann (Breugelmann 1627), Cordt (B0680)

Sohn von Wilhelm B.

[] 10.12.1630, + peste

Aufenthalt/Wohnsitz: 1617 nun zur Fohrt, 1630 in der Dissel...

oo 3.12.1614 Zeigen (oo I. 31.7.1602 Jaspar Otte Teickenweber),

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Leineweber muss heißen Teickenweber ! Feegen als Mutter vom 2. Kind wohl im Original-Kirchenbuch verschrieben statt Zeigen!

Breugelmann, Kordt, Conrath (1644) (B0681)

[] 28.10.1653 Cordt Brügelman im Island

Aufenthalt/Wohnsitz: im Clieff 1650

oo Stine (1640,1644), Nyeßken (1642)?

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Nyeßen (nur 1642), so im Kirchenbuch, verschrieben statt Stinken? Agnes, 1. Kind bei [[B0682]] gehört hierhin

Brügelmann, Curdt (B0682)

Sohn von Wilhelm B.

Aufenthalt/Wohnsitz: 1649 in der Kullen im Barmen, 1667 im Clieff (sic?)

oo 15.09.1649 Grietgen, [] 11.7.1658, Frau, Tochter von + Wenemar von den Westen

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: tot 1667 sowie Wohnort im Clieff entfallen, da Agnes (oo 1667 als To. d. sel. ...) zu [[B0681]] gehört

Brugelmann, Engel (B0683)

Aufenthalt/Wohnsitz: auf der Au

oo Metzken, [] 27.1.1657, Frau

Brogmann, 1588 Brugkman, 1597 Brogman gnt. Deutz, Hermann (B0684)

Wächter und Totengräber 1614

[] 11.5.1623 + peste

Aufenthalt/Wohnsitz: auf der Cappellen

oo Trin, [] 14.4.1600, Frau

oo Merige, [] 2.6.1614, Frau

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: identisch mit [[B0706]], s. dort oo III.

Breugelman, Jaspar (B0686)

[] 31.8.1631 + peste

Aufenthalt/Wohnsitz: auf der Capellen 1628

oo ?, Tochter von N oo N, [] 3.9.1631 auf der Capellen (Schwiegermutter)

Brogelman, Johan (B0688)

[] 18.7.1614 d. Älter, ohne FlurN

Aufenthalt/Wohnsitz: in der Aue 1590

oo [Beyll, [] ...2.1607, Frau, hierher?]

Brogelmann, Johann (B0689)

[] ...1619 in der Kaullen

Aufenthalt/Wohnsitz: in der Kaullen 1615

oo ?

Brogelmann, Johann (B0690)

Aufenthalt/Wohnsitz: zur Fordt 1595

oo Ursel (1595)

Brogelmann, Johann (B0691)

oo ?

Brogelmann, Johann (B0692)

tot 1611, tot 1617

Aufenthalt/Wohnsitz: zum Kotten 1607

oo Geirdt (1607,1611) Witwe

Brogelmann, Johann / Hans (1614) (B0693)

Sohn von Wilhelm B.

tot 1634

Aufenthalt/Wohnsitz: auf der Capellen 1611

oo 24.11.1610 Entgen, Tochter von + Peter Hofft auf der Cappel

Breugelmann, Johannes (B0694)

[] 11.11.1624

Aufenthalt/Wohnsitz: am Heiligenhaus am Rodenbuck 1624

Brogelmann, Johann (B0695)

Sohn von Johann B.

[] 9.3.1647 (dieser?) J. Brug., Unfall

Aufenthalt/Wohnsitz: 1617 zum [Kotten?], 1618 vom Kotten

oo 15.11.1617 Trine, Tochter von Johann Teillen zur Fordt

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Todesdatum + 8.3.1647 laut Original-Kirchenbuch

Brügelmann, Johann (B0696)

tot 1649

Aufenthalt/Wohnsitz: auf dem Selhof 1655

oo Entgen, [] 3.1.1671, Witwe

Br[u/ü]gelmann, Johannes (B0697)

oo Trin 1646

Brogelmann, Peter (B0698)

Sohn von Wilhelm B.

[] 16.3.1622

Aufenthalt/Wohnsitz: an der Fohren

oo 11.7.1618 Beilige, Tochter von + Aleff Manglus

Brugelmann, Peter (B0699)

[] 30.1.1638 (dieser?) tot 1650

Aufenthalt/Wohnsitz: zur Foren 1638

oo ?

Brogelmann, Wilhelm (B0700)

oo ?

Brogelmann, Wilhelm (B0701)

[] 26.5.1623 d. Ältere

Aufenthalt/Wohnsitz: zur Fordt 1601

oo Trin,1601, [] 18.6.1623, Wwe

Brogelmann, Wilhelm (B0702)

1614 "der Junger"

Sohn von Johann B.

Aufenthalt/Wohnsitz: 1611 in der Kaullen, 1614 zur Fordt

oo 19.1.1611 Grietgen, Tochter von + Wimar Brogelmann

Brügelmann, Wilhelm (B0703)

tot 1649

Aufenthalt/Wohnsitz: in der Kullen zu Barmen 1649

Brogelman, Wimar (B0704)

2 Verschiedene !

Sohn von Johann B. in der Aue

[] 19.6.1630 an der Foren, tot 1608, tot 1611

Aufenthalt/Wohnsitz: 1595 an unterster Aue, 1599 in Distelbeck, 1601, 1604 in der Kottzert

oo 6.5.1590 Trein, 16.6.1622 = Trin Klaussens Wimar B, Wwe, (Schoemerckers 1604), [] 10.3.1605, Frau (FamN = Ophoff), [] 28.5.1630 Frau, an der Foren, Tochter von + Wymar zu Ophof

Brogmann (1614 gnt. Deutz), Hermann (B0706 )

Nachtwächter, Totengräber zu E.

oo Trein (1589)

oo 31.8.1614 Sara [oo I. 18.4.1607 Werner Keut?z], Tochter von + Johann Leinenweber vom Berchem

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: identisch mit [[B0684]] ! s. dort oo I. und oo II.

Br(in/u)gmann, gnt. Labohr (1649), Heinrich (B0708)

[] 16.1.1649

Brugman, Jan (B0709)

oo Engen (1645)

Diverse Personen dieses Namens


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung B0673

Karteikarte B0673

Zurück nach oben