Elberfelder Familienkartei Hermann Kießling - ein Projekt des BVfF

Zurück | Zur Übersichtsseite aller Namen


(zu) Arnd(t)shaus(en), Arndtshauß, Arndtzhauß

zu Arndtshausen, (A0126)

oo Lyßgen e. 1578

zu Arndtzhaus, N. (A0128)

oo Trin (1638)

zu Arndtshaus, ... llicken / Folliken? (A0129)

oo Metze (1622)

zu Arndtshaus, Arndt (A0130)

1647 Schneider

oo Oligen (1643), Nolgen (1644)

zu Arndtshaus, Gordt (A0131)

Leineweber 1634

oo N.,

zu Arndtshaus, Heine (A0132)

oo Zyllig, [] 3.3.1628, Frau

zu Arndtzhauß, Johann (A0133)

1556 d. Jüng.

oo Anna, e. 1561; e. 1556; 1563;

zu Arndshaus, Johann (A0135)

FamN = Munch (VzB.1559, S.41)

tot 1563

oo N.

zu Arndthaus, Heulent (A0137)

FamN = Munch (Vzb, S.41/1559)

Sohn von Johann zu A.

tot 1589

zu Arndtshaus, Johan (A0138)

[] 21.10.1597 + peste

oo Anna (oo II. 5.6.1602 Merten Probst)

zu Arndshaus, Merten (A0140)

oo N.

zu Arndtshauß, Peter (A0141)

s. NUL

Aufenthalt/Wohnsitz: 1592 (sie?) von der Nul

oo Geutgen (P.28.6.1592)

Bemerkung d. Bearb. d. Digitalisierungsprojektes: Karte gestrichen?

zu Arndtshaus, Pitter (A0142)

oo N.

zu Arndtshaus, Tilman (A0143)

tot 1590; tot 1604

oo Greytt to A. [] 24.2.1621 (diese?); Grete (1584), P.8.4.1590 Witwe

zu Arndshaus, Wimbar (A0145)

Diverse Personen dieses Namens


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung A0125

Karteikarte A0125

Zurück nach oben

Vorkommen des Namens als Ortsbezeichnung


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung A0123

Karteikarte A0123

Zurück nach oben


Die folgende Originalseite aus der Kartei Hermann Kießling hat im Rahmen des Online-Projektes die Bezeichnung A0124

Karteikarte A0124

Zurück nach oben